Das Frühlingskonzert des Lions Club Lichtenfels im Kaisersaal von Banz am kommenden Sonntag präsentiert unter anderem den "spanischen Mozart" Juan Crisóstomo de Arriaga.
Die alljährlichen Konzerte des Lions Club Lichtenfels im Monat Mai gehören zu den musikalischen Höhepunkten in der Region. Am Sonntag, 27. Mai, um 17 Uhr musiziert wieder das beliebte und hochgeschätzte Bamberger Streichquartett im Kaisersaal von Kloster Banz.
Die Mitglieder der Bamberger Symphoniker mit Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch, der in einer Mischung aus informativer, einfühlsamer und humorvoller Weise durch das Programm führen wird, eröffnen das Konzert mit dem Streichquartett D-Dur D94 von Franz Schubert. Traumwandlerisch schöne Melodien, rhythmische befeuernde Impulse und harmonisch kühne Modulationen kennzeichnen dieses Werk.
Mozart schrieb 1781 in München sein einziges Oboenquartett für den ersten Oboisten der berühmten Mannheimer Hofkapelle, Friedrich Ramm. Das Quartett besteht aus einem überaus fein gearbeiteten, "singenden" Allegro-Kopfsatz in Sonatenform, einem pathetischen d-Moll-Adagio und aus einem übermütigen Rondo. Wieder ist Mozarts Kunst zu bewundern, den Solopart mit den Streichern zu verbinden. Mit Natalia Resatsch, Mitglied des Konzerthausorchesters Berlin, konnte eine profilierte Oboistin gewonnen werden.
Zwischen Haydn und Mozart
Eine spannende Entdeckung verspricht das Streichquartett Nr. 3 Es-Dur von Juan Crisóstomo de Arriaga. Als frühreifes Talent wurde er auch als "spanischer Mozart" bezeichnet. Er starb bereits kurz vor seinem 20. Geburtstag. Als seine bedeutendsten Werke gelten die drei Streichquartette. Sie stehen stilistisch zwischen Haydn und Mozart, lassen aber auch Anklänge an den frühen Beethoven erkennen. Musikalisch erstaunlich sind auch Ähnlichkeiten zu Franz Schuberts Werk.
Nach dem Konzert werden die Besucher auf die Terrasse von Kloster Banz mit herrlichem Blick auf das Maintal und Vierzehnheiligen gebeten. Neben Bratwürsten, Bier und Wein dürfen sie sich sicher wieder auf eine Zugabe des Bamberger Streichquartetts als musikalischen Leckerbissen freuen. Schöner kann man ein Konzert wohl nicht abschließen.
Die Einnahmen werden für den guten Zweck verwendet. Karten können zum Preis von 25 Euro, für Schüler und Studenten 15 Euro, unter der Telelefonnummer 09571/ 92480 (Bernd Legal), bei den Vorverkaufsstellen in Lichtenfels, der Sparkasse in der Kronacher Straße, in Bad Staffelstein bei Optiker Junge, Bahnhofstraße 77, in Burgkunstadt bei Optik Sievert, Plan 10, sowie an der Abendkasse erworben werden.
red