Eilmeldung:

Ein sonnenreiches Jahr geht zu Ende

1 Min

Viel Sonne, wenig Regen. Das war das Jahr 2019. Damit stand das nun zu Ende gehende Jahr nicht alleine in dieser Dekade. Die agrarmeteorologische Messstation in Maria Bildhausen gewährt einen Einblick...

Viel Sonne, wenig Regen. Das war das Jahr 2019. Damit stand das nun zu Ende gehende Jahr nicht alleine in dieser Dekade. Die agrarmeteorologische Messstation in Maria Bildhausen gewährt einen Einblick in das Wetter der Region. 2019 gehörte mit 545,6 Millimetern gemessener Niederschläge zu den trockenen Jahren dieser Dekade. Nur 2018 (420 mm) und 2015 (487 mm) wurde ab 2010 weniger Regen und Schnee gemessen. Landwirt Roland Dömling spricht von einem weiteren schwierigen Jahr. Ein Landregen hat gefehlt. Die Niederschläge seien heuer zu punktuell gefallen. Seine Aronia-Beeren beispielsweise seien in der Augusthitze teilweise am Stock vertrocknet. Für die Äpfel von Schmitt´s Obstgarten in Reichenbach kam der Regen heuer im Frühjahr zwar genau richtig. Für das Grundwasser sei es aber viel zu wenig Niederschlag gewesen, meint Agnes Schmitt.

Auffallend ist an der Wetterstatistik aus Maria Bildhausen die Anzahl der Sonnenstunden. Seit den 1990er Jahren hat diese sich deutlich erhöht. 2103 Stunden waren es 2019 (Stand: 30. Dezember) in Maria Bildhausen. Mehr Sonnenschein gab es seit 2010 nur 2018 (2284) und 2011 (2162). Seit Mitte 1990 finden sich die Aufzeichnungen aus Maria Bildhausen im Internet. In den ersten Jahren wurden meist deutlich weniger Sonnenstunden gemessen: 1991 nur 1382 Sonnenstunden, 2000 sogar nur 1262. Ansonsten lag der Wert meist zwischen 1400 und 1800 Sonnenstunden. Lediglich 2002 und 2003 waren absolute Rekordjahre mit mehr als 2400 Sonnenstunden.

Seit zehn Jahren gab es allerdings nur noch ein Jahr mit einer Sonnenscheindauer von weniger als 1800 Stunden. Das war 2013 (1797). Seitdem ist die Zahl konstant hoch, meist knapp unter oder knapp über 2000 Sonnenstunden. 2019 war auch das Jahr mit einer der höchsten Jahresdurchschnittstemperaturen (10,4 Grad) seit 1991. Wärmer war es nur 2018 (10,8 Grad). Erstmals wurde die 10-Grad-Grenze 2014 überschritten. Vorher lag der Wert zwischen acht und knapp zehn Grad.