Geburtstag Die Kronacher Ärztin Martina Stauch vollendet morgen ihr sechstes Jahrzehnt. Als Jugendliche war sie eine erfolgreiche alpine Skifahrerin - Meisterschaft inbegriffen.
von unserem Mitarbeiter
karl-Heinz Hofmann
Kronach — Dr. med. Martina Stauch feiert am morgigen Donnerstag ihren 60. Geburtstag. Sie ist schlichtweg die Power-Frau im Kampf gegen den Krebs, dem sie nicht nur beruflich, sondern auch mit ehrenamtlichem Engagement und mit Leidenschaft entgegenwirkt. In dem von ihr gegründeten gemeinnützigen Verein "Gemeinsam gegen Krebs" hat sie über 250 Mitstreiter an ihrer Seite. Die Jubilarin ist Internistin, Hämatologin und Onkologin. Sie eröffnete 1997 eine eigenständige Praxis in Kronach und führt diese seit 1998 als eine onkologische Schwerpunktpraxis.
In Thüringen geboren Martina Stauch ist in Sonneberg geboren und in Steinach/Thüringen aufgewachsen. Ab 1969 besuchte sie ein Gymnasium in Sonneberg, wo sie 1973 ihr Abitur machte.
Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena. Nach erfolgreichem Staatsexamen wurde ihr im Oktober 1979 die Approbation erteilt. Ihre Facharztausbildung Innere Medizin führte sie wieder an die FSU in Jena (1979 bis 1985).
Im April 1986 begann sie als Stationsärztin der Abteilung Hämatologie der Klinik für Innere Medizin der FSU Jena mit Tätigkeit in medizinischer Betreuung, Forschung sowie Ausbildung von Studenten und hämatologischem Fachpersonal. Es folgte im November 1986 die erfolgreiche Promotion A aufgrund ihrer Dissertation über ein Spezialgebiet (Hämatologisch-onkologische Erkrankungen) und die Auszeichnung mit dem Wissenschaftspreis der FSU Jena. 1989 wurde sie mit dem Victor-Schilling-Preis geehrt.
Studienaufenthalte an der Medizinischen Klinik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abteilung Hämatologie und Knochenmarktransplantation sowie 1992 der Wilsede- Schule für Hämatologie-Onkologie am MD Anderson Cancer Center der Universität von Texas (USA) mit Abschlusszertifikat führten sie immer weiter in die Krebsforschung ein. Dafür erhielt Stauch 1993 die Anerkennung der Gebietsbezeichnung Hämatologie und internistische Onkologie. Ein weiterer wichtiger Schritt war, den Lebensmittelpunkt nach Kronach zu verlegen.
Im Juli 1997 erhielt sie die Zulassung als Internistin, Hämatologie, internistische Onkologie und eröffnete ihre eigenständige Praxis in Kronach in der Niederbronner Straße, die sie, nach einer Erweiterung mit Anbau und Ausbau sowie Einrichtung mit modernsten technischen medizinischen Geräten, auch heute noch führt.
Söhne helfen mit Darüber hinaus führt Martina Stauch zwischenzeitlich zusätzlich auch in Sonneberg eine onkologische Schwerpunktpraxis. Heute ist sie dankbar, dass ihre beiden Söhne, der 38-jährige Andreas (Diplom-Betriebswirt) seit 17 Jahren als Praxismanager und Sohn Thomas Stauch (Assistenzarzt) als Internist und Onkologe (seit September 2014), ihr unter die Arme greifen können und eine große Hilfe darstellen.
Lichtenfelser Tumorkonferenz Dr. Martina Stauch hat ihr Leben dem Kampf gegen den Krebs verschrieben und widmet sich mit Herzblut und Leidenschaft ihrer Berufung. Neben zahlreichen fachärztlichen Arbeitsgemeinschaften, internationalen Verbänden und Gesellschaften, denen sie angehört, um stets auf dem Laufenden in der Krebsforschung zu sein, zeigt sie auch ehrenamtlich erstaunliches Engagement.
Im Jahr 2003 war sie Mitgründerin des Vereins der Lichtenfelser Tumorkonferenz und ist heute noch Zweite Vorsitzende. Ein Herzensanliegen war ihr 2003 die Gründung des Vereins "Gemeinsam gegen Krebs" im Landkreis Kronach. Da sich in der Gründungsversammlung kein Vorsitzender finden wollte, gab sie ihrem Herz einen Stoß und erklärte sich zur Übernahme des wichtigen Ehrenamtes bereit. Noch heute ist sie die Vereinsvorsitzende, Initiatorin und Motor dieses vielfältig aktiven Vereins. Unter anderem hat sie als Vorsitzende den "Run of Hope" im Jahre 2003 ins Leben gerufen. Auch diese Präventions- und Benefizveranstaltung hat sich etabliert und wird alljährlich mit Erfolg durchgeführt.
Lesen, Gymnastik, Nordic Walking Was nur wenige wissen, Martina Stauch war als Jugendliche eine überaus erfolgreiche alpine Skifahrerin und wurde 1970 Deutsche Meisterin in der Alpinen Kombination. Zu ehemaligen Olympiasiegern, Weltmeistern und Spitzensportlern der ehemaligen DDR pflegt sie guten Kontakt. Trotz ihrer großen beruflichen Beanspruchung und ehrenamtlichem Engagement findet sie noch etwas Freizeit für ihre Hobbys. Mit Vorliebe liest sie geistige Literatur, betreibt Gymnastik und Nordic Walking, und natürlich fährt sie im Winter Ski. Als Mutter von zwei Söhnen ist sie bereits zweifache Oma, ein drittes Enkelkind wird in Kürze erwartet, verrät sie schmunzelnd und voller Freude.