Ein Korb mit Blumen schmückt den Höllein-Platz in Redwitz

1 Min
Der mit Blumen geschmückte Korb am Höllein-Platz. Über ihn freuen sich von links Zweiter Bürgermeister Ralf Reisenweber sowie die beiden Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, Christine Partheymüller und Rita Vogel (r.). Foto: Thomas Micheel
Der mit Blumen geschmückte Korb am Höllein-Platz. Über ihn freuen sich von links Zweiter Bürgermeister Ralf Reisenweber sowie die beiden Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, Christine Partheymüller und Rita Vogel (r.).  Foto: Thomas Micheel

von unserem Mitarbeiter Thomas Micheel Redwitz — Seit einigen Tagen ziert ein großer Weidenkorb, bepflanzt mit allerlei bunten Sommerblumen, in der Ortsmitte am Markt den Höllein-P...

von unserem Mitarbeiter Thomas Micheel

Redwitz — Seit einigen Tagen ziert ein großer Weidenkorb, bepflanzt mit allerlei bunten Sommerblumen, in der Ortsmitte am Markt den Höllein-Platz.
Zufrieden schauen die beiden Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, Christine Partheymüller und Rita Vogel, auf das gelungene Werk. "Wir freuen uns über die Ortsverschönerung durch den Obst- und Gartenbauverein", lässt Zweiter Bürgermeister Ralf Reisenweber wissen. "Dafür gebührt ihm der Dank der Gemeinde."
Gemeinderätin Karin Hafermann hatte bei einer Gemeinderatssitzung angeregt, den noch im Gutmann-Haus befindlichen Korb aufzustellen und zu bepflanzen. Der Idee folgten Taten. Der gemeindliche Bauhof stellte den Korb auf und füllte ihn mit Erde. Nun war es der Obst- und Gartenbauverein, der sich der Sache annahm. Geschickt und erfahren durch bereits mehrere in der Gemeinde aufgestellte Pflanzkörbe des Vereins, machten sich die beiden Vorsitzenden an die Arbeit.

Gießpaten

Ein harmonisches Blumenbild entstand im alten Korb und lässt ihn in neuem Glanz erstrahlen. Damit die Pracht auch lange hält, hat sich die Nachbarfamilie Dogru bereiterklärt, regelmäßig zu gießen.
"Der Standort des Korbes ist vorläufig", informiert die Vorsitzende. "Wir werden sehen, wie es mit der Ortskernsanierung und der Gestaltung des Höllein-Platzes weitergeht. Im Herbst wird der Korb von der Gemeinde eingelagert."
Bis dahin werden sich viele an der Blumenpracht erfreuen und durch den Korb daran erinnert werden, dass die Gemeinde Redwitz Heimat vieler Korbmacher war.