30 Jahre ihres Bestehens feierten die Weingartsgreuther Musikanten im Kronensaal - zusammen mit dem Jubiläum des FSV. Die Kapelle wurde im Jahr 1989 auf die Initiative von Ernst Schnepf ins Leben geru...
30 Jahre ihres Bestehens feierten die Weingartsgreuther Musikanten im Kronensaal - zusammen mit dem Jubiläum des FSV. Die Kapelle wurde im Jahr 1989 auf die Initiative von Ernst Schnepf ins Leben gerufen.
Aus dem Gedanken heraus, den alten Brauch des Küchla-Zamspielens an der Kirchweih wieder zu beleben, wurde die Musikantengruppe gegründet. Mitglieder der ersten Stunde waren neben Schnepf auch Ernst Heinritz und Fritz Thoma, die beide bereits verstorben sind. Hingegen konnte Dieter Geyer beim Jubiläumsabend als Gründungsmitglied geehrt werden.
Zum ersten Mal spielten die Musikanten bei der Kerwa am 21. August 1989 auf. Seither ist der alte Brauch wieder fester Bestandteil der Weingartsgreuther Kirchweih. Vorstand der Weingartsgreuter Musikanten ist seit nunmehr 20 Jahren Michael Thoma. Er hieß auch Theo Schmidt willkommen, der 2012 zum Ehrenmitglied ernannt worden war.
Zweiter Vorsitzender ist Dieter Geyer, Notenwart Ralf Linsner. Die Leitung der Kapelle liegt seit 2017 in Händen von Andreas Badum. Vorsitzender Michael Thoma nahm zusammen mit Landrat Alexander Tritthart (CSU) und Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (CSU) die Ehrungen vor. Für 30 Jahre wurde Gründungsmitglied Dieter Geyer ausgezeichnet. Des Weiteren wurden Melanie Badum, Georg Kleinlein, Wolfgang Wagner, Ralf Linsner, Rolf Linsner, Siegfried Sapper und Michael Thoma für langjährige Zugehörigkeit zur Kapelle geehrt.
Evi Seeger