Eckstein-Schule hat großen Investitionsbedarf

1 Min

Die Anna-B.-Eckstein-Grundschule soll technisch aufgerüstet werden. Dazu gibt es ein Förderprogramm "Digitalbudget für das digitale Klassenzimmer" des Freistaates Bayern. Dafür könnte es maximale Zusc...

Die Anna-B.-Eckstein-Grundschule soll technisch aufgerüstet werden. Dazu gibt es ein Förderprogramm "Digitalbudget für das digitale Klassenzimmer" des Freistaates Bayern. Dafür könnte es maximale Zuschüsse in Höhe von 90 Prozent geben. Rektorin Eileen Fritsche hatte den Entwurf eines Medienkonzeptes für die Grundschule Meeder zur Gemeinderatssitzung mitgebracht.

Ganz vorne auf der Wunschliste "Medienkonzept" stehen ein Dutzend Schülerlaptops. Mit den bereits vorhandenen zwei Schülerlaptops wären es dann 14 Stück, ein ungefährer Klassensatz, wenn man davon ausgeht, dass zwei Schüler einen Rechner benutzen. Dazu gehört ein Gerätewagen, mit dem man diese Laptops auch in andere Klassenzimmer transportieren kann.

Am Lehrerplatz sollten ein Lehrercomputer und Beamer in den Klassenzimmern sein. "Wir wollen nicht diese tollen Digitaltafeln", gibt sich die Schulleiterin bescheiden. "Ich schreibe nach wie vor gerne mit Kreide an die Tafel!"

Aber die Grundschullehrpläne bleiben nicht im Zeitalter der mechanischen Schreibmaschinen stehen: Schon in den ersten Schuljahren sollen die Schüler Schreibprogramme beherrschen und digital fotografieren können. In der vierten Grundschulklasse steht schon die digitale Bildbearbeitung auf dem Programm.

"Das ist sportlich", kommentierte Gemeinderat Erhardt Kräußlich (Freie Wähler) diese Erwartungen. Doch das Ausstattungsproblem fängt schon viel früher an: "Wir haben zu wenig Steckdosen in den Klassenzimmern", meinte Kräußlich weiter.

Und taugt die Schule in Meeder für WLAN? Sind die Wände vielleicht zu undurchlässig für die kabellose Übertragung? Und zu einem förderfähigen Medienkonzept gehört nach den Erwartungen der Staatsregierung auch ein in Sachen Digitalisierung fittes Lehrerteam.

Außensportanlage desolat

Gemeinderat Christian Flohrschütz (CSU/Landvolk) regte an, für die teure Technik ähnlich wie bei den Feuerwehrautos beim Einkauf zu kooperieren, um vielleicht dadurch bessere Konditionen zu erzielen. Bürgermeister Bernd Höfer (CSU/Landvolk) war jedoch skeptisch, da wegen der Förderfähigkeit das Medienkonzept doch sehr individuell gestaltet werden müsse.

Über die Digitaltechnik hinaus besteht weiterer großer Investitionsbedarf an der Anna-B.-Eckstein-Schule: Die Außensportanlage befindet sich in einem derart desolaten Zustand, dass die Schüler für den Open-Air-Sport mit Bussen nach Bad Rodach gefahren werden müssen. Das Sekretariat und das Rektorenzimmer müssten erneuert werden, ein zweiter Rettungsweg sei insbesondere bei einem möglichen Ausbau des Dachgeschosses notwendig. Wenn die Schülerzahl steigen sollte, bräuchte es nämlich neue Klassenräume.

In einer der fünf Klassen sitzen gleichzeitig Schüler der ersten und der zweiten Jahrgangsstufe. "Die Klasse hat sich bewährt", stellte dazu Rektorin Fritsche fest: "Die Eltern sind zufrieden."

Der Gemeinderat Meeder hat das Planungsbüro Reuther NetConsulting beauftragt, die Grundschule bei der Ausarbeitung eines Medienkonzeptes zu unterstützen. mako