"Drachenblut" und "Erdbeer-Engel" im Glas

1 Min
Mit Begeisterung stellten Jannik, Kira, Leonie, Niklas, Alexa und Lisa unter der Anleitung der Praktikantin Janine (von links) beliebte Partydrinks her. Foto: Alfred Thieret
Mit Begeisterung stellten Jannik, Kira, Leonie, Niklas, Alexa und Lisa unter der Anleitung der Praktikantin Janine (von links) beliebte Partydrinks her. Foto: Alfred Thieret

Am Freitagnachmittag verwandelte sich kurzzeitig die Küche des Jugendzentrums in eine Bar. Sechs Jugendliche hatten sich dort im Rahmen des Sommerferienprogramms der Kommunalen Jugendarbeit des Landkr...

Am Freitagnachmittag verwandelte sich kurzzeitig die Küche des Jugendzentrums in eine Bar. Sechs Jugendliche hatten sich dort im Rahmen des Sommerferienprogramms der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises zum Workshop "Partydrinks für den Sommer" eingefunden.
Unter der Anleitung der Praktikantin Janine taten sich meist zwei zusammen, um die unterschiedlichsten Drinks zu kreieren. Schon beim ersten Drink, dem dunkelrot gefärbten "Drachenblut", gingen alle emsig ans Werk und betätigten sich mit Begeisterung als Barkeeper, indem sie Kirsch- und Orangensaft als Hauptzutaten zusammen mit Maracujasaft, Zitronensaft, Grenadinesirup und Eiswürfel in einem Shaker kräftig schüttelten, dieses Gemisch dann auf ein mit Crushed Ice teilweise gefülltes Cocktailglas gossen und dieses noch mit einer Zitronenscheibe garnierten. Natürlich tranken sie gleich anschließend ihren selbst hergestellten Drink mit Genuss, der bei der großen Hitze ein willkommener Durstlöscher war.
Beim "Erdbeer-Engel" mussten die jungen Barmixer den mit zerstoßenem Eis, Joghurt, Erdbeersirup und Maracujanektar gefüllten Shaker einige Minuten schütteln, ehe sie nach dem Abseihen ein fruchtiges Getränk erhielten. Auch der auf Milch- und Sahnebasis mit Eis, Coconutcreme und einer halben Banane hergestellte "Coconut Banana" fand seine Liebhaber.


"Swimmingpool" schmeckt

Der "Swimmingpool"-Cocktail, der neben Kokoscreme und Sahne hauptsächlich aus Ananassaft besteht, stach durch die vom Blue-Curacao-Sirup hervorgerufene blaue-grüne Farbe hervor.
Mithilfe eines Rezeptheftes, das die Teilnehmer mit nach Hause nehmen durften, können die Jugendlichen daheim weitere Drinks ausprobieren. So will die zwölfjährige Leonie, die jetzt in die siebte Klasse des Meranier-Gymnasiums kommt, ihre beste Freundin einmal zu einem Cocktailabend einladen.
Die elfjährige Lisa aus Döringstadt möchte dagegen ihre Großeltern mit einem selbst hergestellten Cocktail überraschen. Auch die elfjährige Kira, der zehnjährige Jannik aus Uetzing, der 16-jährige Niklas aus Michelau und Alexa aus Horb am Main haben eine kleinere oder größere Cocktail-Party ins Auge gefasst. thi