Der Haßlacher Berg wird beben - am 24. Juni werden die "Dorfrocker" für ein fantastisches Ereignis sorgen. Der ATSV Gehülz wird mit diesem Ereignis heuer fü...
Der Haßlacher Berg wird beben - am 24. Juni werden die "Dorfrocker" für ein fantastisches Ereignis sorgen. Der ATSV Gehülz wird mit diesem Ereignis heuer für einen Knaller sorgen. Am darauffolgenden Samstag wird im Festzelt eine Q-Session des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums stattfinden. Am Sonntag danach ist Kindernachmittag, Allstar-Spiel und Unterhaltung mit den Bergmusikanten Gehülz.
Der ATSV Gehülz bietet einfach viel. So konnte sich der Verein im vergangenen Jahr über eine Zunahme des Mitgliederstandes um acht Personen freuen, machte Vorsitzender Günther Jüngling bei der Jahresversammlung deutlich. Im Mittelpunkt stand der Beschluss, einen Teil des Trainingsplatzes zu kaufen.
Cornelia Sperschneider appellierte für mehr Engagement bei der Bewirtschaftung. Veranstaltungskoordinator Tim Löffler zeigte sich zufrieden. Patrick Weber zeigte sich zufrieden mit der Trainingsbeteiligung bei der 1. Mannschaft.
Im Juniorenbereich ist eine Zusammenarbeit mit Nachbarvereinen notwendig. Die Damenabteilung verfüge über einen Kader von 18 Frauen, erläuterte Marcel Rodzinski. Dies sei eine positive Bereicherung für den Verein.
Im Bereich der Damengymnastik ist seit 45 Jahren Annemarie Biesenecker aktiv, erläuterte Petra Engelhardt. Die Damengymnastik finde im Kronacher Oblatenkloster statt. "Bewegung ist Leben" sei das Motto dieser Abteilung. Bewusstes Laufen, Kräftigungs- und Dehnübungen, Meditation, Yoga sowie Verknüpfung von rechter und linker Gehirnhälfte stehen im Mittelpunkt.
Schriftführer Lothar Biesenecker dankte allen Engagierten. Er sah das Vereinsgeschehen als positiv, da der Verein über 231 Mitglieder verfüge. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurde Ottmar Schubart geehrt. Der ATSV Gehülz will die Chance nutzen, eine Teilfläche des Trainingsplatzes zu erwerben. Hierzu soll eine Spendenaktion ins Leben gerufen werden.
Rainer Glissnik