Die unsichtbare Sammlung

1 Min
Geschliffenes Glas mit dem Bildnis von Prinz Josias Foto: Jochen Berger
Geschliffenes Glas mit dem Bildnis von Prinz Josias Foto: Jochen Berger

Die Kollektion historischer Gläser in den Kunstsammlungen der Veste Coburg genießt internationales Ansehen. Vor allem zahlreiche venezianische Gläser zählen...

Die Kollektion historischer Gläser in den Kunstsammlungen der Veste Coburg genießt internationales Ansehen. Vor allem zahlreiche venezianische Gläser zählen zu den Prunkstücken der Sammlung.
Weil die Präsentation der historischen Glassammlung grundlegend neu gestaltet und die Räumlichkeiten umgestaltet werden, sind die Exponate seit Anfang August im Depot verschwunden. Das "Tageblatt" widmet dieser unsichtbaren Sammlung deshalb in losen Abständen eine Serie, in der ausgewählte Exponate vorgestellt werden.


Bildnis von Prinz Josias

Dieser Becher zeigt das Bildnis des Prinzen Friedrich Joaias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (Osteuropa, um 1790, Glas geschliffen und geschnitten). Der Becher ist Bestandteil der historischen Glassammlung der Veste Coburg. Wegen der grundlegenden Umgestaltung dieses Sammlungsbereichs im Carl-Eduard-Bau sind die Exponate erst ab Ende März 2018 wieder öffentlich zu sehen.
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg sind ab Montag, 26. Dezember, bis 8. Januar täglich außer Silvester von 13 bis 16 Uhr geöffnet. jb