Die "Postmarie" feiert 95. Geburtstag

1 Min
Maria Schmitt mit den Urenkeln Antonia und Toni Foto: Franz Galster
Maria Schmitt mit den Urenkeln Antonia und Toni  Foto: Franz Galster

Bei guter Gesundheit und geistig rüstig feierte Maria Schmitt in Weingarts ihren 95. Geburtstag. Als eines von fünf Geschwistern, von denen noch drei leben,...

Bei guter Gesundheit und geistig rüstig feierte Maria Schmitt in Weingarts ihren 95. Geburtstag. Als eines von fünf Geschwistern, von denen noch drei leben, wurde sie im "Schrammershaus", so lautete der Hausname der Familie Harrer mit ihrer Metzgerei im Ort, geboren.
Hier verbrachte sie ihre Kindheit. Sie nahm dann den Postdienst wahr. 1944 heiratete sie ihren Mann Jakob Schmitt. Mit ihrem Mann versorgten sie ab 1951 vier Jahre lang den alleinstehenden Konrad Meier und übernahm dessen Anwesen, den Meierhof. Seit dieser Zeit kennen sie ihre Maigischer als "Meiersmarie".
Im Haus, so erzählt Sohn Hans Schmitt, gab es sehr früh den ersten Kindergarten im Ort. Es war eine kleine Welt, aber man wusste zu leben. Ihr Mann war Taxifahrer, half bei Viehtransporten ebenso aus wie als Maschinenführer der Dreschmaschine. Maria Schmitt war bis 1996 auch Gemeindeschreiberin. An anderer Stelle arbeitete die Jubilarin als das Fräulein vom Amt, stöpselte noch manuell die Telefonverbindungen von der Zentrale in Kunreuth. Zeitweise trug sie zu Fuß die Post aus in Weingarts, Oberehrenbach, Regensberg und Schlichenreuth. Später tat sie das mit dem Moped in Kunreuth, Gaiganz und Ermreus, was ihr auch den Namen "Postmarie" eintrug.
Sieht man sich in ihrem renovierten Haus und der gemütlichen Stube um, zeugen Bilder, Uhren und andere Utensilien von einer behüteten, lebendigen Vergangenheit - ein Ort, wo sich immer noch viele Freunde und Bekannte täglich zusammenfinden zu Kaffee und Plausch. Ein gelegentliches Glas Wein gehört dazu.
Der sonntägliche Gottesdienst ist Bestandteil ihres Alltags. War es früher der Kirchgang, hilft heutzutage die Fernsehübertragung aus. Unter den zahlreichen Gratulanten wünschten auch Bürgermeister Konrad Ochs und Landrat Hermann Ulm (beide CSU) Gesundheit und Gottes Segen. Im großen Familienkreis freuen sich ihre drei Kinder, fünf Enkel und zehn Urenkel über das stolze Jubiläum.