Die Freundschaft zweier Diven

1 Min
Das Ende einer Freundschaft zwischen Edith Piaf (Heleen Joor, 2. v. li) und Marlene Dietrich (Clarissa Hopfensitz, rechts) Foto: Gerda Völk
Das Ende einer Freundschaft zwischen Edith Piaf (Heleen Joor, 2. v. li) und Marlene Dietrich (Clarissa Hopfensitz, rechts) Foto: Gerda Völk

In Kutzenberg gab es trotz tropischer Temperaturen im Festsaal viel Applaus für "Spatz und Engel".

Mit der Theaterproduktion "Spatz und Engel" feierte der Fränkische Theatersommer sein 25-jähriges Bestehen im Festsaal in Kutzenberg. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste waren zur Vorstellung gekommen, die von der Freundschaft zweier Diven berichtet.
Bernd Matthes, Vorstandschef des Fränkischen Theatersommers, dankte Bezirkstagspräsident Günther Denzler für dessen langjährige große Verdienste um den Theatersommer mit der Ehrenmitgliedschaft.
Edith Piaf und Marlene Dietrich begegnen sich Jahr 1948 in New York. Die zwei berühmtesten Diven des 20. Jahrhunderts sind zwei Frauen, wie sie gegensätzlicher kaum sein können. Marlene Dietrich, die beherrschte kühle Schönheit aus preußisch-bürgerlichem Milieu trifft auf die leidenschaftliche kleine Göre, die ihre Kindheit in einem Bordell in der Normandie verbringt und sich anschließend als Straßensängerin ihren Lebensunterhalt verdient. "Spatz und Engel" erzählt die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeobachtete Geschichte vom ersten Kennenlernen der beiden großen Stars bis zu Piafs frühen Tod 1963 in Südfrankreich.
Das Theaterstück der Autoren Daniel Große Boymann und Thomas Kahry zeigt mit lockerer Szenenfolge und Livemusik die einzelnen Stationen einer ungewöhnlichen Freundschaft mit allen Konsequenzen bis hin zum Bruch
Heleen Joor verkörpert die Piaf mit einer Intensität und einem Körpereinsatz, der staunen lässt. Die Schauspielerin lässt deren mitunter derbe Sprache und burschikose Gesten wiederaufleben und singt mit ausdrucksstarker Stimme Piafs größte Erfolge. Erwähnenswert ist das mit großer Inbrunst gesungene "Je ne regrette rien" ("Ich bereue nichts").


Selbstbewusst und verführerisch

Clarissa Hopfensitz zeigt eine weitere Facette ihrer künstlerischen Ausdruckskraft. Die beliebte Schauspielerin des Fränkischen Theatersommers spielt Marlene Dietrich als kühle, beherrschte Frau, mondän, selbstbewusst und verführerisch. All die anderen Personen im Leben der beiden Frauen werden von Anna-Prisca Burwitz und Jan Burdinski übernommen. Hans Martin Gräbner und Vassily Dück am Akkordeon setzten die Handlung musikalisch in Szene. Die Regie führte Jan Burdinski. Trotz der beinahe tropischen Temperaturen im Kutzenberger Festsaal ließ sich das Publikum immer wieder zu begeistertem Applaus hinreißen.
Das überaus sehenswerte Stück "Spatz und Engel" ist am morgigen Mittwoch noch einmal auf der Seebühne in Bad Staffelsteiner Kurpark zu sehen. Beginn ist um 19 Uhr.