Der "Frankenwaldtag" des Frankenwaldvereins mit seinen mehr als 10 000 Mitgliedern war nach zweieinhalb Jahren in Stadtsteinach der erste gemeinsame Treffpunkt vieler Wanderfreunde. Es standen wichtig...
Der "Frankenwaldtag" des Frankenwaldvereins mit seinen mehr als 10 000 Mitgliedern war nach zweieinhalb Jahren in Stadtsteinach der erste gemeinsame Treffpunkt vieler Wanderfreunde. Es standen wichtige Entscheidungen und Weichenstellungen für die Zukunft an, und Höhepunkt der gut besuchten Veranstaltung war die Verleihung der Dr.-Oskar-Köhl-Medaille an Landrat Klaus Peter Söllner.
Die letzte große Hauptversammlung fand im April 2019 in Mitwitz statt und einer alten Tradition folgend war auch eine Wandergruppe mit dem Wanderwimpel des Hauptvereins seit dem frühen Morgen zu Fuß von Mitwitz nach Stadtsteinach unterwegs. In Unterzaubach wurde sie von der Ortsgruppe Stadtsteinach in Empfang genommen und gemeinsam ging es dann das letzte Stück bis zur Steinachtalhalle, wo die Wimpelwandergruppe bei strahlendem Sonnenschein vom Musikverein Stadtsteinach musikalisch begrüßt wurde.
Hauptvorsitzender Dieter Frank ging auf aktuelle Themen ein und der Bericht des Hauptkassiers Wolfgang Gluth und der Bericht der Rechnungsprüfer durch Frank Renner sowie der Haushaltsplan 2021 machten die prekäre finanzielle Situation des Frankenwaldvereins deutlich.
Es wurde sehr schnell klar, dass eine Beitragsanpassung unumgänglich sei und diese wurde nach langer Diskussion trotz einiger Gegenstimmen mit großer Mehrheit mit 20 Euro Jahresbeitrag beschlossen. Dabei wurde auch darauf hingewiesen, dass es für den Frankenwaldverein dringend erforderlich ist, neue Einnahmequellen zu erschließen.
Mit einer verkürzten Amtszeit bei der Neuwahl des Hauptvorstandes und Hauptausschusses wurden Hauptvorsitzender Dieter Frank und Hauptgeschäftsführerin Marlene Roßner nochmals bis 2023 bestätigt. Weiter wurden gewählt: Stellvertretende Hauptvorsitzende Josef Daum, Roland Wolfrum und Stefan Münch; Hauptgeschäftsführerin: Marlene Roßner; Hauptkassier: Wolfgang Gluth. Hauptschriftführerin: Julia Rubsch. Für den Hauptausschuss: Hauptwanderwart Rainer Vogler. Hauptwegewart Björn Stumpf, Hauptnaturschutzwart Dietrich Förster, Hauptkulturwart Peter Köstner, Hauptpressewart Lothar Faltenbacher, Hauptfamilienwart Alexander Mosena, Hauptfachwart für Medien Sebastian Faltenbacher. Hauptfachwart für Bauangelegenheiten und Liegenschaften Helmut Wilfert, Hauptfachwart für Rechtsfragen Stefan Walder. Revisoren: Frank Renner und Bertram Hildner.
Aussichtsturm muss abgerissen werden