Die Feuerwehr-Jugend von Merlach entwickelt sich sehr gut

1 Min
Die Hauptversammlung der Feuerwehr Merlach wurde zum Anlass genommen, Ehrungen auszusprechen. Foto: Doris Weidner
Die Hauptversammlung der Feuerwehr Merlach wurde zum Anlass genommen, Ehrungen auszusprechen.  Foto: Doris Weidner

Auch wenn die Feuerwehr im abgelaufenen Jahr keinen Einsatz zu verzeichnen hatte, kam keinesfalls Langeweile auf. Kommandant Christian Hückmann resümierte a...

Auch wenn die Feuerwehr im abgelaufenen Jahr keinen Einsatz zu verzeichnen hatte, kam keinesfalls Langeweile auf. Kommandant Christian Hückmann resümierte anlässlich der Hauptversammlung: "Es war alles erfolgreich und alle haben mitgezogen." Er lobte auch die sehr gute Übungsbeteiligung der 22 Aktiven. Außerdem seien Lehrgänge und verschiedene Ausbildungen, insbesondere im Digitalfunkbereich, besucht worden.
Gut schnitten laut Jugendwart Hückmann die fünf jugendlichen Feuerwehranwärter ab. So habe der Nachwuchs, bestehend aus den Wehren Oberelldorf und Merlach, beim Kreisjugendleistungsmarsch des Landkreises in Gemünda den 1. Platz erreicht, so dass in diesem Jahr Oberelldorf den nächsten Jugendleistungsmarsch ausrichten wird - trotz der Baumaßnahme an der B 303.
Daneben ließ Hückmann auch die Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Neustadt, die der Jugendflamme mit bayerischer Jugendleistungsprüfung sowie die der Deutschen Jugendflamme Revue passieren. Er erinnerte unter anderem auch an die Jugendgroßübung in Seßlach.
Dem Vorsitzenden Manuel Höhn blieb noch übrig, vom geselligen Teil des 51 Mitglieder starken Vereines zu berichten. Alle Veranstaltungen seien gelungen. Da die Feuerwehr auch Teichpächter ist, ließ Höhn wissen, dass der Bisam bekämpft und die sehr aktiven Reiher dezimiert wurden. Immerhin wurden von den 600 eingesetzten Forellen 300 abgefischt und von den 100 eingesetzten Hechten 30. Diese Fische wurden ebenso wie Karpfen verkauft.
Grußworte sprachen Kreisbrandmeister Johannes Kempinski und Seßlachs Zweiter Bürgermeister Wolfgang Pfister (CSU). Für das Protokoll zeichnete Lukas Tschepe verantwortlich. Den Kassenbericht gab Thomas Bösel und als neue Kassenprüferin wurde Lisa Popp gewählt. Doris Weidner