Um mehr Besucher nach Coburg zu locken, plant Tourismus-Chef Horst Graf eine neue Marketingoffensive.
Barbara und Hans, beide Mitte 50, sind kulturinteressiert. Gudrun und Joachim, agile Rentner, legen Wert auf gutes Essen und lieben den Genuss. Anette und Sebastian, Anfang 40, Akademiker und kinderlos, interessieren sich für Geschichte. Und Marco, der Geschäftsmann, Ende 30, will hier gut schlafen und gut essen.
Das sind sie die fiktiven Stellvertreter der Zielgruppen, die die Tourismus-Experten für Coburg begeistern wollen. Sie sollen gelockt werden mit neuen emotionalen Fotos, einer attraktiven, interaktiven Internetseite sowie mit bundesweiten Zeitungsartikeln.
Horst Graf, Betriebsleiter von Coburg Marketing, stellte am Dienstag im Betriebssenat die neuen Maßnahmen vor, die in den kommenden Jahren greifen sollen. Dazu wurden drei Ausschreibungen einstimmig abgesegnet.
Zum einen wird eine professionelle, strategisch ausgerichtete und erfolgreiche PR- Agentur gesucht. Neben der Erstellung einer Pressemappe und der Kontaktpflege zu Redaktionen und freien Journalisten gehört auch eine Erstanalyse der Marke "Stadt Coburg" auf dem touristischen Sektor, eine strategische Marktbeobachtung und die Evaluation und Ergebniskontrolle zum Aufgabenspektrum.
Erwartet wird eine hohe Identifikation mit Coburg. Etwa zehn Agenturen bundesweit erfüllen die Voraussetzungen, die Graf erwartet. Mit dreien hat er bereits zusammengearbeitet. Für diese Maßnahme ist ein Jahresbudget von 20 000 Euro vorgesehen. Um Erfolge vorweisen zu können, müsse man von einer sechsjährigen Zusammenarbeit ausgehen, so Graf.
Maximal 30 000 Euro werden für einen Fotografen bereit gestellt, der mehrere Fotoshootings und Fotostrecken durchführt. "Wir brauchen eine Bildsprache, emotionale Wirkung und vor allem die Rechte an allen Bildern", formuliert Graf sinngemäß die Intention. Der Auftrag läuft über zwei Jahre, da die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie Samba, Klößmarkt oder Open Airs wetterabhängig sind.
Professionelle Unterstützung
Auch die Internetseiten des Coburg Marketing sollen einen Relaunch erfahren. "Die kommen im Moment viel zu dunkel daher", beschreibt Graf die Wirkung. Webcams, Wettervorschauen, Veranstaltungskalender, ein virtueller Stadtplan und die Verknüpfung mit dem Buchungsportal soll künftig emotional ansprechend in einem professionellen Design zu finden sein. Storytelling werde einen zentralen Part einnehmen, heißt es. Horst Graf und Oliver Hack, die den Marketingplan vorstellten, freuen sich auf die professionelle Begleitung - gerade, wenn es darum geht, Presse- und sogenannte Bloggerreisen zu organisieren. Insgesamt umfasst ihr Jahresbudget, das auch Zeitungsanzeigen, Mitgliedsbeiträge, Messeauftritte und Bannerwerbung beinhaltet, 110 000 Euro.