Konkurrenz und Streiks: Sorgen für Eisenbahner Coburg/Lichtenfels — Seit Auflösung der EVG-Geschäftsstelle Lichtenfels werden Gewerkschaftsmitglieder aus dem Einzugsbereich Franken...
Konkurrenz und Streiks: Sorgen für Eisenbahner
Coburg/Lichtenfels — Seit Auflösung der EVG-Geschäftsstelle Lichtenfels werden Gewerkschaftsmitglieder aus dem Einzugsbereich Frankenwald, Lichtenfels und Coburg/Sonneberg von der unterfränkischen Metropole Würzburg aus betreut. Insgesamt 124 Mitglieder, die im Jahreslauf auf 25, 40, 50, 60 oder sogar 70 Jahre Treue zurückblicken konnten, hatte der Ortsverband Bamberg-Lichtenfels der Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft (EVG, früher Transnet) ins Sportheim Lichtenfels-Seubelsdorf eingeladen. Allerdings konnten aus beruflichen, gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht alle der Einladung folge leisten.
Darunter der für sieben Jahrzehnte Treue auszuzeichnende Coburger Günther Gratmann.
"Zusammen repräsentieren die Jubilare mehr als 5300 Jahre gelebte Solidarität und Kollegialität", stellte Harald Schmid, Geschäftsstellenleiter der EVG Würzburg fest. In seiner Festansprache spannte er einen weiten Bogen: von dem 1896 gelegten Grundstein für die Eisenbahnergewerkschaft Deutschlands über aktuell ungleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen den Verkehrsträgern bei Leistungsvergaben bis zu den bundesweit rund 300 konkurrierenden Eisenbahnunternehmen und den damit wieder konkurrierenden Fernbuslinien. Ortsverbandsvorsitzender Stephan Koße freute sich über "das volle Haus". Ihren Höhepunkt erreichte die musikalisch umrahmte Feierstunde mit der Überreichung von Ehrenurkunden, Präsenten und Anstecknadeln an die Jubilare.
Aus dem Raum Coburg/Sonneberg standen auf der Liste: 60 Jahre: Edwin Höhn (Meeder), Gerhard Pfränger (Bad Rodach), Egon Schmidt (Ahorn), Gerd Simon und Klaus Will (Coburg); 50 Jahre: Wolfgang Dwinger (Itzgrund), Hermann Beyer, Horst Forkel (Coburg), Manfred Carl (Rödental) und Eduard Zingel (Lautertal); 40 Jahre: Jörg Kühne (Meeder), Hans Rauscher (Lautertal) und Stefan Volk (Ahorn); 25 Jahre: Siegfried Löhnert (Meeder).
K. Oelzner