Mathias Pircher hat die Hoffnung aufgegeben: War der langjährige Vorsitzende des Liederkranzes 1860 Streitberg trotz des Auflösungsbeschlusses für den Verei...
Mathias Pircher hat die Hoffnung aufgegeben: War der langjährige Vorsitzende des Liederkranzes 1860 Streitberg trotz des Auflösungsbeschlusses für den Verein in der Hauptversammlung 2014 im Vereinslokal Höhlenklause der Meinung, dass es irgendwann, irgendwie weitergehen müssen, so waren alle Bemühungen seitdem nicht von Erfolg gekrönt: Es ist vorbei mit dem Verein, der über 150 Jahrelang das Leben in und rund um Streitberg mitprägte.
Es war keine spontane Entscheidung, den Streitberger Traditionsverein aufzulösen. Bereits in der Jahresversammlung 2011 stellte Pircher seinen Vorsitz infrage, da es "keinen aktiven Verein mehr gibt". Der Verein habe 2008 zum letzten Mal am Gefallenenehrenmal gesungen und sei 2009 letztmals bei einem Seniorennachmittag aufgetreten. Aber: Für die Auflösung des Gesangvereines stimmte damals keines der Mitglieder. Drei Jahre später war das Ende dann jedoch besiegelt. Zu diesem Zeitpunkt bestand der Männerchor nur noch aus zehn bis zwölf aktiven Sängern. Zur Erinnerung: In den 80er Jahren waren es mehr als doppelt sie viele. Pircher bedauert, dass trotz intensiver Werbung kein Sängernachwuchs gefunden werden konnte. Wilhelm Dicker war nach über 40-jähriger Chorleitertätigkeit zu diesem Zeitpunkt bereits Ehrenchorleiter.
Über 150 Jahre den Ort geprägt
154 Jahre hat der Liederkranz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Streitberg eine wichtige Rolle gespielt. Die Gründung des Männergesangvereines erfolgte am 27. Februar 1860 im Gasthaus "Alte Post" in Streitberg. Die Initiative kam von Kantor Winterstein, der auch Dirigent und erster Vorsitzender war. 21 Aktive und 19 Passive hatten sich damals in die Mitgliederliste eingetragen.
Von 1939 bis 1948 ruhte kriegsbedingt das Vereinsleben. Auf allgemeinen Wunsch, den Chorgesang wieder zu beleben, berief Georg Krämer im November 1948 eine Versammlung zur Wiedergründung des Gesangvereines ein. Gewählt wurde der junge Streitberger Bürgermeister Hans Gebhardt zum Ersten Vorsitzenden. Am 1. Mai 1960 feierte der Gesangverein sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Festzug und Chorkonzert am Freibad.
Seine Blütezeit erlebte der Liederkranz in den 70er bis 90er Jahren. Die 1972 unter dem damaligen Vorsitzenden Karl Motschiedler eingeführte "Muschelquellenserenade" war auch unter seinem Nachfolger Mathias Pircher über drei Jahrzehnte eine der beliebtesten und bekanntesten Chorkonzerte weit über die Grenzen Streitbergs hinaus. Dazu kamen Faschingsveranstaltungen und die gesangliche Ausgestaltung zahlreicher Seniorennachmittage. Überhaupt: Wenn in Streitberg etwas los war, trat der Männerchor auf.
Delegation aus Südtirol zu Gast
In guter Erinnerung bleibt auch der 40. Jahrestag der Wiedergründung im Jahr 1988. Zu Ehren des aus Südtirol stammenden Ersten Vorsitzenden Mathias Pircher war eine 56-köpfige Blaskapelle aus dessen Heimatort Schenna nach Streitberg angereist und begeisterte mit alpenländischer Blasmusik.
Er wird fehlen, der traditionsreiche Männerchor Liederkranz. Aber der Luftkurort wird auch in Zukunft auf den Chorgesang nicht verzichten müssen. Es gibt ja noch den "Michaelischor", den gemischten Chor der Kirchengemeinde Streitberg, der seit vielen Jahren die kirchlichen Feiern musikalisch bereichert.