90 Gäste konnte Schiedsrichterobmann Michael Völk zur Jahresabschlussfeier der Kronacher Fußball-Schiedsrichter im Gasthof Wasserschloss in Mitwitz begrüßen...
90 Gäste konnte Schiedsrichterobmann Michael Völk zur Jahresabschlussfeier der Kronacher Fußball-Schiedsrichter im Gasthof Wasserschloss in Mitwitz begrüßen. Überschattet wurde die Veranstaltung vom Tod des Ehrenmitgliedes und Ehren-Kreisspielleiters Herbert Kalb.
Zahlreiche Ehrungen
Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder der Schiedsrichtergruppe. Geehrt wurden:
10 Jahre: Anette Fischer (FC Welitsch), Nick Geiger (SV Friesen), Jörg Kapfhammer (TSF Theisenort), Marcel Lindner (SV Friesen), Jörg Löffler (SV Kehlbach), Michael Schirmer (FSV Ziegelerden).
15 Jahre: Sebastian Demel (TSV Küps), Christian Engelhardt (TSV Steinberg), Christoph Jörg (FC Lauenstein), Günter Schülein (TSV Steinberg).
20 Jahre: Helmut Bauer (SSV Ober-Unterlangenstadt), Andreas Buckreus (FC Wallenfels), Rainer Clerico (SV Friesen), Roland Demel (TSV Küps), Uli Doppel (SV Neuses), Markus Fischer (FC Mitwitz), Christian Fröba (TSV Ludwigsstadt), Jürgen Manschmid (TSF Theisenort), Thomas Meindlschmidt (TSV Schmölz), Niko Mäusbacher (TSSV Fürth am Berg), Benjamin Rebhan (FC Wallenfels), Gerhard Te Kloot (VfR Schneckenlohe).
25 Jahre: Walter Geck (SV Knellendorf), Günter Rebhan (SV Reitsch), Hans Regel (DJK-SV Neufang).
30 Jahre: Frank Tragelehn (SV Rothenkirchen).
40 Jahre: Otto Paschold (SV Förtschendorf).
Zu den Ehrengästen gehörte auch der inzwischen aus dem Amt geschiedene Landrat Oswald Marr, der den Schiedsrichtern für ihr Engagement dankte, denn ohne sie sei ein geordneter Spielbetrieb nicht möglich. Diesen Worten schloss sich das Mitglied im Bezirksschiedsrichterausschuss, Thomas Stammberger, an.
Als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Kulmbach-Kronach informierte Oswald Marr darüber, dass aus Sparkassenmitteln die Anschaffung von neuen Poloshirts unterstützt worden sei. Damit brachte er zum Abschied seine langjährige Verbundenheit mit der Schiedsrichtervereinigung
Kronach zum Ausdruck.
Erfreulich ist der weiterhin hohe Leistungsstand der Gruppe. Christian Dietz vertritt die Kronacher Farben als Assistent in der Bundesliga und als Schiedsrichter in der 2. Liga. Roman Potemkin rundet als Assistent in der 3. Liga und als Schiedsrichter in der Regionalliga die Kronacher Vertretung beim DFB ab. Mit Fabian Gratzke hat die Gruppe einen gestandenen Vertreter in der Landesliga. Auf Bezirksebene sind Jonathan Bähr, Tim Michel, Johannes Fröba, Florian Kastner und Alper Yürük aktiv. In der Qualifikation zur Bezirksliga pfeifen Alexander Kunz und Tobias Fuhrmann beobachtete Spiele in der Kreisliga.
Der besondere Dank des Obmanns galt vor allem den aktiven Schiedsrichtern der Gruppe, die jedes Wochenende teilweise drei- und viermal auf Kreisebene im Einsatz sind, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Völk bedankte sich in diesem Zusammenhang beim Ausschuss der Gruppe, allem voran bei den Einteilern Jörg Kapfhammer, Thomas Mattes und Helmut Bauer.
"Da zuletzt aber der zeitliche Aufwand aufgrund diverser Umbesetzungen überhand nimmt, ist die Zukunft der Kronacher Gruppe leider nicht gesichert", sagte Völk. "Es bleibt zu hoffen, dass sich 2017 und darüber hinaus mehr Schiedsrichter bereit erklären, durch die zuverlässige Übernahme von Spielleitungen die Arbeit der Einteiler zu erleichtern."
Ein gemütliches Beisammensein rundete die gelungene Veranstaltung ab, bei der jede Frau ein Geschenk erhielt. Hingewiesen wurde abschließend auf die Teilnahme am oberfränkischen Hallenfußballturnier der Schiedsrichter, das am 21. Januar in Bad Staffelstein stattfindet. Die Kronacher Mannschaft tritt als Titelverteidiger an. Am 13. Februar beginnt ein Neulingslehrgang für Schiedsrichter.
red