Der Killer kommt aus Bamberg

2 Min
Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf in seiner Heimat Ostfriesland zusammen mit seiner aus Bamberg stammenden Ehefrau Bettina Göschl. Foto: privat
Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf in seiner Heimat Ostfriesland zusammen mit seiner aus Bamberg stammenden Ehefrau Bettina Göschl.  Foto: privat

Von Ostfriesland aus bringt Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf seine enge Verbindung mit Bamberg in seinen Krimiromanen zum Ausdruck - und das mit überwältigendem Erfolg.

Der Serienkiller kommt aus Bamberg. Und er ist in der am Mittwochabend veröffentlichten Spiegel-Bestsellerliste von 0 auf Platz 1 eingestiegen. Wolfs Roman "Totentanz am Strand" ist der zweite Teil einer Reihe um den Bamberger Serienkiller Dr. Bernhard Sommerfeldt. Er ist die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte. Der erste Teil der Reihe, "Totenstille im Watt", ist im letzten Jahr erschienen, war sechs Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und 20 Wochen lang in den Top 20. In 26 Sprachen sind Wolfs Bücher bislang übersetzt und über zehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für "Tatort" und "Polizeiruf 110".
Im ersten Teil, "Totenstille im Watt", flieht der aus der Gärtnerstadt stammende Johannes Theissen aus Bamberg, da er die Textilfirma seiner Eltern durch Fehler in den Konkurs getrieben hat. Erst im Nachhinein erkennt er, dass ihm eine Falle gestellt wurde und er eine Art Bauernopfer war. Er lässt sich in Ostfriesland mit falschen Papieren als Hausarzt Dr. Bernhard Sommerfeldt nieder. Er schmiedet aber Rachepläne. 380 000 Mal wurde der Roman in deutscher Sprache verkauft. Eine Produktions-Gesellschaft hat sich schon die Filmrechte gesichert.
Im jetzt erschienen zweiten Teil kehrt Dr. Sommerfeldt nach Bamberg zurück. Er wird zum Serienkiller. In "Totentanz am Strand" spielen mehrere Bamberger Persönlichkeiten eine Rolle. Schon vor der Veröffentlichung hatte es 200 000 Vorbestellungen gegeben. Es ist das siebte Mal in Folge, dass ein Roman von Klaus-Peter Wolf von Null gleich auf Platz 1 springt.


Ehefrau stammt aus Bamberg

Was die Faszination seiner Kriminalromane ausmachen könnte? "Vielleicht dieses Spiel zwischen Phantasie und Wirklichkeit, zwischen Fiktion und Realität", mutmaßt Wolf. Der starke Bezug zu Bamberg in seinen Sommerfeldt-Büchern jedenfalls ist der Liebe im richtigen Leben geschuldet. Kinderbuchautorin Bettina Göschl, beruflich wie privat die Frau an Wolfs Seite, stammt aus Bamberg. Als Musikerin steht sie gelegentlich mit den beiden Bambergern Maximilian und Konstantin Raab zusammen auf der Bühne. Es sind ihre Neffen. Zusammen treten sie als "Bettina Göschl & Die Komplizen" auf. Früher hatte Göschl als Erzieherin in Bamberg gearbeitet. "Da ihre Familie noch hier wohnt, sind wir beide oft da und kennen uns bestens aus. So entstand die Idee, Bamberg zu einem zentralen Handlungsort im Roman zu machen", erklärt Klaus-Peter Wolf.
Seine Verbundenheit mit Bamberg drückt er zusammen mit seinem Verlag nicht nur in seinen Büchern aus. Mit Erscheinen des Romans hängen in Bamberg 14 Tage lang zahlreiche Großplakate, vergangene Woche wurde die "Ostfriesenkrimi-Zeitung" zum vierten Mal großflächig in Bamberg und benachbarten Landkreisen als Zeitungsbeilage verteilt. Die erscheint in einer Auflage von 1,6 Millionen und wird auch vom Hamburger Abendblatt bis hin zur Stuttgarter Zeitung als Zeitungsbeilage gestreut.


Im Fernsehen und in Bamberg

Zweimal gibt es demnächst Gelegenheit, Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf zu erleben. Heute Abend ist das Künstlerpaar im Fernsehen zu Gast in der Talkshow "3nach9" (NDR, 22 Uhr). In der Sendung von Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und Tagesschausprecherin Judith Rakers sind außerdem noch die Moderatorin Anne Will und der Musiker Wolfgang Niedecken (BAP) mit von der Partie.
In drei Wochen, am 19. Juli (20 Uhr), werden Göschl und Wolf in Bamberg in der Buchhandlung Osiander einen literarisch-musikalischen Krimiabend halten. Auch die beiden Raab-Brüder aus Bamberg werden daran mitwirken.