Unterpreppach — Seinen 90. Geburtstag feierte Hans Funk aus Unterpreppach bei altersgemäß guter Gesundheit. Der Jubilar ist am 23. Juni 1924 in Hafenpreppach geboren. Gelernt hat er den Beruf eines Sattlers und Polsterer. Später, insgesamt 24 Jahre, bis zu seinem 59. Lebensjahr als er in Frührente ging, war er bei der Firma Kugelfischer in Ebern beschäftigt.
Im Jahr 1949 hat er seine Frau Hermine, geborene Schober, geheiratet und in Unterpreppach ein Haus gebaut. Aus seiner Ehe gingen zwei Kinder hervor. Der "Funks-Hans", wie er in Unterpreppach genannt wird, kann sich neben seinen beiden Kindern über drei Enkel- und drei Urenkel freuen.
"Sportheimhausmeister" Der Jubilar und seine Frau Hermine werden von Schwiegertochter Maria und Sohn Manfred, die mit in Unterpreppach wohnen, liebevoll umsorgt. Die Sportfreunde Unterpreppach waren viele Jahre quasi seine zweite Heimat.
Seit 1974 ist er im Unterpreppacher Fußballverein Mitglied. Lange Jahre brachte er sich dort aktiv als Platzwart, Ballwart und "Sportheimhausmeister" ein. Vor allem das Gießen der Fußballfelder forderte von ihm, als es noch keine Beregnungsanlage gab, einen hohen Zeitaufwand. Mit seiner Frau und Schwiegertochter hat er auch länger als 20 Jahre die Trikots der Unterpreppacher Fußballmannschaften zuverlässig gewaschen.
Zum Ehrenmitglied ernannt Neben mehreren Ehrungen wurde der "Funks-Hans" im Jahr 2003 von den Sportfreunden zum Ehrenmitglied ernannt. Auch als Zeitungszusteller war er jahrzehntelang in Unterpreppach unterwegs. Er brachte den FT ins Haus.
Zu seinem 90. Geburtstag gratulierten dem rüstigen Jubilar neben seiner Familie, Verwandten, Nachbarn und Bekannten auch Pater Rudolf Theiler für die katholische Kirchengemeinde, stellvertretender Landrat Michael Ziegler, Harald Pascher, Zweiter Bürgermeister von Ebern, und für die Sportfreunde Unterpreppach Ehrenvorsitzender Helmut Will und Schriftführer Alfred Heinemann. Zu einem "Geburtstagsständela" fand sich am Abend die Jugendblaskapelle Unterpreppach ein.