Der FSV feiert 70-jähriges Bestehen

1 Min
Georg Dietsch (2. v. r.), einziges noch lebendes Gründungsmitglied des FSV, wurde durch den Vorsitzenden Darko Juntez, Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (von links) geehrt.
Georg Dietsch (2. v. r.), einziges noch lebendes Gründungsmitglied des FSV, wurde durch den Vorsitzenden Darko Juntez, Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (von links) geehrt.
Walter Kühn, Leonhard Knorr (v. l.), Georg Popp und Friedel Kalb (v. r.) wurden von Darko Juntez für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Fotos: Harald Kaiser
Walter Kühn, Leonhard Knorr (v. l.), Georg Popp und Friedel Kalb (v. r.) wurden von Darko Juntez für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.  Fotos: Harald Kaiser
 

Zwei Weingartsgreuther Vereine feierten am Wochenende runde Geburtstage mit einem gemeinsamen Jubiläumsabend im Kronensaal: Der FSV (Fußballsportverein) Weingartsgreuth blickte auf 70 Jahre zurück. Di...

Zwei Weingartsgreuther Vereine feierten am Wochenende runde Geburtstage mit einem gemeinsamen Jubiläumsabend im Kronensaal: Der FSV (Fußballsportverein) Weingartsgreuth blickte auf 70 Jahre zurück. Die Weingartsgreuther Musikanten feierten 30-jähriges Bestehen (siehe untenstehenden Artikel).

Neben dankbaren Rückblicken standen Ehrungen im Mittelpunkt des Abends. Dabei wurde die Bedeutung, die beide Vereine für den kleinen Wachen-rother Ortsteil haben, von den Ehrengästen ausdrücklich gewürdigt. Landrat Alexander Tritthart (CSU) beglückwünschte die Vereine zu ihren runden Geburtstagen und würdigte ihre Arbeit für die dörfliche Gemeinschaft.

Glückwünsche überbrachten auch Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (CSU) und die Delegationen der benachbarten Vereine aus Höchstadt und Mühlhausen. Klaus Endres, ehemaliger FSV-Vorsitzender, hieß das einzig noch lebende Gründungsmitglied Georg Dietsch sowie die Ehrenmitglieder Friedel Kalb und Walter Kühn willkommen. Harald Kaiser, wie Endres einstiger Vereinsvorsitzender, trug die Chronik des FSV in Wort und Bild mit einer Dia-Show vor. Dabei wurden Höhen und Tiefen des FSV, Auf- und Abstiege, Zeiten von akutem Spielermangel und anderes mehr beleuchtet.

Gegründet wurde der FSV - mit Genehmigung der Militärregierung - im Januar 1949 von 45 anwesenden Personen im Gasthof Weichlein. Einzig noch lebendes Gründungsmitglied ist Georg Dietsch aus Kleinweisach. Erstes Problem des neuen Vereins war es, ein geeignetes Gelände zum Spielen zu finden. Nachdem Hans Senft dieses zur Verfügung gestellt hatte, galt es, Fußbälle und Schuhe zu beschaffen.

Das erste Derby verloren

Bereits am Tag nach der Gründung wurde daher ein Musik- und Tanzabend durchgeführt. Bis endlich zwölf Paar Fußballschuhe und zwei Bälle angeschafft werden konnten, bedurfte es zwei weiterer Veranstaltungen.

Am 13. März 1949 konnte endlich das erste Spiel der Vereinsgeschichte gegen den Nachbarverein Wachenroth ausgetragen werden. Es endete mit 3:2 für Wachenroth.

Nach vielen anderen, die im FSV Verantwortung getragen haben, leitet seit nunmehr neun Jahren Darko Juntez als Vorsitzender den FSV. Der Verein zählt heute 226 Mitglieder und verfügt über eine erste Mannschaft, eine AH-Mannschaft in Spielgemeinschaft sowie eine Damen- und Herren-Gymnastikgruppe. Evi Seeger