Angebot Die Coburger können beruhigt sein: Die Tour des "Seniorenexpress" am 1. Juli wird nicht von Streiks der Lokführern gefährdet sein.
Coburg — Der Coburger Veste-Express, die Bimmelbahn, könnte bald wieder durch den Coburger Hofgarten rollen. Dies hatte der stellvertretende Behindertenbeauftragte Wolfgang Doischer bei der Sitzung des Seniorenbeirats am Mittwoch beantragt. Mit einem anderen Antrag hatte Doischer jedoch kein Glück. Er kritisierte die Verkehrsverhältnisse zwischen Steingasse und Steintor, Oberer und Unterer Anlage bis zur Einmündung der Straße Hinterm Marstall. Verkehrsteilnehmer empfänden die Situation hier als eher unübersichtlich. Nicole Klebeg vom Ordnungsamt beurteilte die Situation. Demnach wird es hier keine Änderung geben. Eine Vollsignalisierung aller Knotenpunkte sei nicht zielführend, sagte Klebeg. Es fehle an Rückstau- und Aufstellflächen.
"Man ist der Meinung, die Verkehrssituation gut gelöst zu haben", war das Resümee von Drittem Bürgermeister Thomas Nowak (SPD). Und schließlich, so zusammenfassend die Diskussion im Gremium, schaffe ja gerade die gefühlte Unübersichtlichkeit und Unordnung Sicherheit. "Jetzt passt jeder wirklich auf", sagte Stadträtin Adelheid Frankenberger. Das Ordnungsamt wies auch auf zwei Gutachten aus den Jahren 2003 und 2008 hin, die kein Patentrezept ermitteln konnten.
"Der Seniorenexpress der Stadt Coburg fährt auf jeden Fall am Mittwoch, 1. Juli 2015, nach Magdeburg!", sagte Verwaltungsrat Peter Schubert vom Sozialamt und trat damit Ängsten entgegen, dass Streikmaßnahmen der Gewerkschaft der Lokführer (GdL) die Veranstaltung verhindern könnten. Der Organisator Bahntouristikexpress habe ja sein eigenes Personal. Wegen eventueller Befürchtungen werde aber der verbilligte Vorverkauf für die Fahrkarten noch bis 12.
Juni verlängert.
Gut angelaufen ist auch schon der Vorverkauf für den mittlerweile zehnten "Nachmittag der Generationen" (Ex-Seniorennachmittag) am Montag, 3. August, auf dem Coburger Vogelschießen. Die Eintrittspreise blieben eigentlich gleich, nur deren Struktur habe sich geändert, so Antje Hennig vom Sozialamt. Kinder von sieben bis zwölf Jahren zahlen dieses Jahr nur noch zehn Euro, inklusive Leberkäsesemmel und Getränk. Regulär kostet eine Eintrittskarte (mit Verzehr) im Vorverkauf 12 Euro und 14 Euro an der Tageskasse.
Der Vorverkauf beginnt in Kürze. Karten gibt es im Bürgerbüro im Rathaus, im Awo-Treff am Bürglassschlösschen und bei der Volksbank/Raiffeisenbank Coburg.
mako