Der Dorfabend soll eine Tradition werden

1 Min
Bei der Ehrung (v. l.): Willi Müller, Bernhard Eckert, Dirigent Ludwig Ebenhack, Alfred Otzmann und Peter Schmitt Foto: Franz Galster
Bei der Ehrung (v. l.): Willi Müller, Bernhard Eckert, Dirigent Ludwig Ebenhack, Alfred Otzmann und Peter Schmitt  Foto: Franz Galster

Zur Tradition wird der Dorfabend, zu dem der Gesangverein Gemütlichkeit Geschwand in sein Vereinsheim eingeladen hatte. Vorsitzender Willi Müller hat diese ...

Zur Tradition wird der Dorfabend, zu dem der Gesangverein Gemütlichkeit Geschwand in sein Vereinsheim eingeladen hatte. Vorsitzender Willi Müller hat diese Idee 2015 angestoßen und freute sich in seiner Begrüßung über die große Akzeptanz der Dorfbewohner.
Hier treffen sich Jung und Alt, der Austausch funktioniere, stellte er zufrieden fest. Es geht ihm um den gesellschaftlichen Ansatz, dass das Dorf lebt. "Grüß Gott mit hellem Klang" grüßte der Männergesangverein die Gäste zur Einstimmung.
Als Höhepunkt hatte man für diesen Nachmittag Peter Schmitt, ehemaliger Lehrer in Geschwand, als Referenten gewonnen. Er war vor einigen Jahren mit einem Partner per Fahrrad von seinem Heimatort Egloffstein bis nach Santiago de Compostela gefahren. Von Egloffstein ging es damals ins Elsass, das französische Zentralmassiv und über die Pyrenäen und über Pamplona schließlich zum weltberühmten Ziel der Jakobspilger. 2965 Kilometer waren die beiden Radler unterwegs. Schmitt verstand es, faszinierend verbunden mit Lichtbildern die Reise zu vermitteln.
Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, Alfred Otzmann für 40 Jahre im Verein auszuzeichnen. Bernhard Eckert erhielt für 25 Jahre Singen eine Urkunde. Als stellvertretender Gruppenvorsitzender der Sängergruppe beglückwünschte Peter Schmitt die Geehrten. Die Frauen des Vereins hatten Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein vorbereitet. gal