Den Pastor entpflichtet

1 Min
Das Ehepaar Michelfelder (l.) mit Mitgliedern der Gemeindeleitung Foto: Manuela Aheimer
Das Ehepaar Michelfelder (l.) mit Mitgliedern der Gemeindeleitung  Foto: Manuela Aheimer

Pastor Michael Michelfelder und seine Frau wurden nach neun Jahren Dienst in der Baptistengemeinde Forchheim (Kreuzkirche) mit einem Festgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Anlässlich dieser ...

Pastor Michael Michelfelder und seine Frau wurden nach neun Jahren Dienst in der Baptistengemeinde Forchheim (Kreuzkirche) mit einem Festgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Anlässlich dieser Feier waren viele Vertreter der umliegenden Baptistengemeinden und auch der örtlichen Kirchengemeinden sowie Verwandte und Freunde anwesend.

Die Baptistengemeinde Forchheim gehört dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland an und zählt derzeit 116 Mitglieder. Ihr Gemeindehaus in Burk, Am Siechhaus 4, hat sie 1997 bezogen. Zur Struktur der Freikirche gehört es, dass keine Kirchensteuer erhoben wird, sondern sämtliche Kosten von den Gemeindemitgliedern und Freunden selbst getragen werden.

Das Gemeindemaskottchen "Zottel" eröffnete den Gottesdienst mit einem vergnüglichen Anspiel und nahm auf herzzerreißende Art Abschied von seinem "Freund Michael". Die Kinder verabschiedeten ihren Pastor mit dem Lied "Gottes Liebe ist so groß". Christine Brunkel würdigte die insgesamt 40 Jahre Pastorendienst in verschiedenen Gemeinden mit einem Anbetungstanz zu dem Lied "Ein Leben gegeben für den Herrn der Welt".

Vor der Predigt intonierte Inge Wieland-Steinmetz ein Klavierstück, zu dem plötzlich auch Geigentöne zu vernehmen waren - der Geigenspieler jedoch war nicht zu sehen. Pastor i.R. Günter-Heinrich Lotz aus Pforzheim nahm diesen Faden auf und schlug in der Predigt den Bogen zurück zu den Anfängen der theologischen Ausbildung von Pastor Michelfelder. Beim damaligen Eröffnungsgottesdienst waren wohl Geigentöne zu vernehmen, der Spieler jedoch nicht zu sehen.

Er verglich das mit einem Vers aus der Bibel (5. Mose 4,12) wo es von Gott heißt: "Den Klang der Worte hörtet ihr, aber ihr saht keine Gestalt, nur eine Stimme war da." So wie Michael Michelfelder die Geige zum Klingen bringen könne, könne er auch Gottes Wort zum Klingen bringen - beides tue er mit großer Liebe, Leidenschaft und Disziplin. Es sei eines der schönsten Dinge, Gott, der nicht zu sehen sei, zu Gehör zu bringen.

Im Anschluss an die Predigt wurde Pastor Michelfelder offiziell entpflichtet. Er wurde damit aus der (über ein normales Gemeindemitglied hinausgehenden) Verantwortung für die Gemeinde entlassen. Davon unbenommen ist das Seelsorgegeheimnis, welches über diese Entpflichtung hinaus bestehen bleibt.

Die Ältesten und die Gemeindeleitung übergaben sowohl ein Gemeindegeschenk als auch ein sehr persönlich gestaltetes Geschenk und segneten Ehepaar Michelfelder für seinen neuen Lebensabschnitt. Auf Grußworte im Gottesdienst wurde bewusst verzichtet, dafür konnten alle Gottesdienstbesucher dem Ehepaar Segensworte und Bibelverse zusprechen.

Nach dem Gottesdienst wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und Kaffee getrunken. Pfarrer Enno Weidt überbrachte von der evangelisch-lutherischen St.-Johannis-Gemeinde Forchheim herzliche Grüße, und es gab viel Zeit für persönliche Begegnung. Astrid Harbeck