"Das Glas-Café" als Ort der Begegnung

1 Min
Gabi Fischer, Dorothea Prüss, Werkstattleiter Thomas Neugeboren und Gerlinde Köppe (von links) testen eine Torte, die im "Das Glas-Café" der Werkstätten St. Joseph in Neuensee angeboten wird. Foto: Gerda Völk
Gabi Fischer, Dorothea Prüss, Werkstattleiter Thomas Neugeboren und Gerlinde Köppe (von links) testen eine Torte, die im "Das Glas-Café" der Werkstätten St. Joseph in Neuensee angeboten wird.  Foto: Gerda Völk
 

Eröffnung  Am 23. Mai findet die offizielle Eröffnung in den Werkstätten St. Joseph statt - natürlich mit Kuchen und Torten im Glas.

von unserer Mitarbeiterin Gerda Völk

Michelau/Neuensee — Die Piña-Colada-Torte im Einmachglas sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch ausgesprochen köstlich. Gabi Fischer und Gerlinde Köppe, beide hauptamtliche Mitarbeiterinnen der Werkstätten St. Joseph im Michelauer Ortsteil Neuensee, sind mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden. Dass Kuchen und Torten im Glas schmecken, davon kann sich demnächst auch die Öffentlichkeit überzeugen. Am 23. Mai findet die offizielle Eröffnung von "Das Glas-Café" der Werkstätten St. Joseph statt.
Einmal in der Woche, immer mittwochs von 10 bis 16 Uhr, soll der Speisesaal ein Raum des Kennenlernens und der Begegnungen werden. Für die Bevölkerung bietet sich die Möglichkeit, in zwangloser Atmosphäre zu frühstücken oder Café und Kuchen zu genießen. Der Gedanke, das Gebäude ein Stück weit für die Öffentlichkeit zu öffnen, sei schon während des Baus entstanden, berichtet Werkstattleiter Thomas Neugeboren. Gelebte Inklusion aus einer anderen Perspektive. Nicht der behinderte Mensch soll die Begegnung suchen, sondern der Nichtbehinderte die Möglichkeit erhalten zum zwanglosen Kontakt mit behinderten Menschen. Dazu bietet sich nach Ansicht von Neugeboren der Speisesaal und die angrenzende Terrasse der Werkstätten geradezu an. Der Speisesaal bietet verschiedene Bereiche, darunter eine gemütliche Lounge, einen Bistrobereich und eine Ecke mit Barhocker. Genug Raum, um als Besucher in Ruhe ein Frühstück oder eine Tasse Café, Tee sowie Kuchen und Torten zu genießen. Letztere werden entsprechend des Mottos "Das Glas-Café" in durchsichtigen Gläsern angeboten. In den letzten Wochen haben Gabi Fischer und Gerlinde Köppe zahlreiche Rezepte ausprobiert und für gut befunden. Außerdem haben Kuchen und Torten im Glas auch einen besonderen Geschmack und sehen überdies auch appetitlich aus, findet Gerlinde Köppe. Schließlich isst auch das Auge mit. Für den Anfang sind ein Angebot von zwei bis vier Torten und die entsprechende Anzahl Kuchen vorgesehen.
In den letzten Tagen entstand ein zusätzlicher Eingang zum Gebäude. Besucher müssen also nicht den Haupteingang nehmen. "Wanderer und Fußgänger können durch eine zusätzliche Tür im Zaun direkt in den Speisesaal gelangen", erklärt Neugeboren. "Das Glas-Café" der Werkstätten St. Joseph soll ein Ort der offenen Begegnung werden. Da kann es schon mal vorkommen, dass ein Mitarbeiter offenen Herzens den Kontakt aufnimmt und fragt: "Hallo, wer bist du?". Die Bevölkerung ist genauso willkommen wie Mutter-Kind-Gruppen oder Vereine und andere Gruppen.
Am Samstag, 23. Mai, 10 bis 16 Uhr findet die offizielle Einweihung von "Das Glas-Café" der Werkstätten St. Joseph in Neuensee statt. Dabei wird auch das Spielmobil des Landkreises mit der großen Hüpfburg und den weiteren Spielgeräten vor Ort sein sowie ein Flohmarkt auf dem Gelände stattfinden. Privatverkäufer und Kinder sind herzlich eingeladen. Ein eigener Verkaufstisch muss mitgebracht werden. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Um Anmeldung wird unter der Telefonnummer 09574/653730 (Heidi Heid) gebeten.