klaus schmitt Für ihre 1000-Jahr-Feier 2018 plant die Stadt Zeil eine Reihe von Veranstaltungen. Dabei werden Ereignisse, die ohnehin im Kalender stehen, ei...
klaus schmitt
Für ihre 1000-Jahr-Feier 2018 plant die Stadt Zeil eine Reihe von Veranstaltungen. Dabei werden Ereignisse, die ohnehin im Kalender stehen, eingebunden. Etwa das Altstadt-Weinfest, das Konzert im Finanzamtsgarten oder der Zeiler Abend. Andere, landkreisweite Veranstaltungen finden aus Anlass der 1000-Jahr-Feier in Zeil statt, wie der Siebener-Tag oder der Kreisfeuerwehrtag. Und es gibt einige Glanzpunkte, die das Festjahr prägen. Bürgermeister Thomas Stadelmann stellte bei der Informationsveranstaltung am Dienstag im Rudolf-Winkler-Haus das Programm vor.
Los geht es bereits 2017. Mit einer Silvesterparty steigt die Stadt in das Jubiläum ein. Dabei soll auch die Zahl 1000 am Kapellenberg quasi enthüllt und zum Leuchten gebracht werden.
Die Geschichte darf bei einer 1000-Jahr-Feier nicht zu kurz kommen. Vier Vorträge zur Stadtgeschichte sind vorgesehen. Die Heimatforscher und der Altbürgermeister Christoph Winkler halten die Vorträge, verteilt über das Jahr.
Für die Jugend sind eigene Veranstaltungen geplant. Zwei Plattenpartys sind vorgesehen, und im Sommer soll sich der Caritasgarten mehrmals in einen Stadtstrand verwandeln.
Das Hauptfest
Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird das Festwochenende im Juni. Vom 22. bis 24. Juni soll es stattfinden, beginnend mit einem Festabend. An den folgenden beiden Tagen will die Stadt, wie Gabi Stahl von der Stadtverwaltung ergänzend erläuterte, ihre Geschichte lebendig werden lassen. Das geschieht mit zahlreichen Angeboten in der und rund um die Altstadt. "Wir wollen die ganze Geschichte von Zeil präsentieren", sagte Stahl. Eckpunkte der 1000 Jahre werden eingebaut.
Im Juli ist ein ökumenischer Gottesdienst vorgesehen. Dazu hat die evangelische Landesbischöfin ihre Teilnahme bereits zugesagt, und die Stadt hofft, dass auch ein Bischof aus Würzburg oder Bamberg, am besten aus beiden Bistümern, kommt.
Im September soll Zeil leuchten. Gedacht ist an eine Licht-Illumination in der Altstadt. Dabei werden historische Gebäude in einem neuen Licht erscheinen, im wahrsten Wortsinn.
Was kommt noch? Eine historische Fackelführung (im März), zwei Weinwandertage mit historischer Prägung (Mai) und ein Orientierungslauf (Juli), der eine bayernweite Bedeutung hat, stehen im Programm. Natürlich ist die Aufführung des Zeiler Liedes aus 1000 Stimmen im Mai ein Glanzlicht. Und es gibt einige weitere Veranstaltungen.