Daniel Nöske lehnt Ehrung ab und tritt aus Verein aus

1 Min
18 Jahre war Daniel Nöske (Mitte) Kommandant, zum Abschied überreichte ihm Kreisbrandrat Stefan Härtlien (links) eine Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbands. Weiter im Bild (nach rechts) Zweiter Bürgermeister Hans-Peter Röhrlein, Kreisbrandinspektor Horst Tempel und Kreisbrandmeister Alexander Reinsch Fotos: Werner Oetter
18 Jahre war Daniel Nöske (Mitte) Kommandant, zum Abschied überreichte ihm Kreisbrandrat Stefan Härtlien (links) eine Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbands. Weiter im Bild (nach rechts) Zweiter Bürgermeister Hans-Peter Röhrlein, Kreisbrandinspektor Horst Tempel und Kreisbrandmeister Alexander Reinsch Fotos: Werner Oetter
Ehrungen für 40 Jahre Treue standen bei der Hauptversammlung der Feuerwehr auf der Tagesordnung. Unser Bild zeigt (vorne, von links) den neuen Kassier Matthias Schedewie, Wolfgang Wagner, Norbert Geyer, Altbürgermeister Heinz Burges und Thomas Rosenberger sowie (hinten, von links) Vorsitzenden Matthias Angermann, seinen Stellvertreter Andreas Geyer und Zweiten Bürgermeister Hans-Peter Röhrlein.
Ehrungen für 40 Jahre Treue standen bei der Hauptversammlung der Feuerwehr auf der Tagesordnung. Unser Bild zeigt (vorne, von links) den neuen Kassier Matthias Schedewie, Wolfgang Wagner, Norbert Geyer, Altbürgermeister Heinz Burges und Thomas Rosenberger sowie (hinten, von links) Vorsitzenden Matthias Angermann, seinen Stellvertreter Andreas Geyer und Zweiten Bürgermeister Hans-Peter Röhrlein.
 

Die Ernennung von sieben neuen Ehrenmitgliedern prägte die Hauptversammlung der Feuerwehr im Fortuna-Sportheim. Nach 18-jähriger Tätigkeit erhielt der scheidende Kommandant Daniel Nöske Auszeichnungen...

Die Ernennung von sieben neuen Ehrenmitgliedern prägte die Hauptversammlung der Feuerwehr im Fortuna-Sportheim. Nach 18-jähriger Tätigkeit erhielt der scheidende Kommandant Daniel Nöske Auszeichnungen des Landesfeuerwehrverbands Bayern und des Vereins. Letztere nahm er jedoch nicht an und erklärte zudem seinem Austritt aus dem Feuerwehrverein.

Vorsitzender Matthias Angermann dankte allen fleißigen Helfern und Vorstandsmitgliedern. Er wies auf das 150-jährige Bestehen 2021 hin.

Schriftführerin Andrea Angermann verlas das Protokoll der Hauptversammlung 2018.

Von einem kleinen Gewinn konnte Kassier Alexander Laaber berichten. Die Revisoren Hermann Angermann und Dieter Geyer lobten die einwandfreie Führung der Geschäfte.

Der neue Kommandant Markus Stumpf dankte den Aktiven sowie den Firmen für die Freistellung zu den Einsätzen. Der Verein zähle 39 Aktive, darunter seien zwölf Atemschutzträger und sieben Jugendliche.

Im vergangenen Jahr wurden laut Stumpf 142 Termine wahrgenommen, davon 20 Einsätze. Als neue Aktiven wurden per Handschlag Lisa und Paul Schöfer aufgenommen. Seit zehn Jahren ist Sophie Angermann aktiv.

Von der Renovierung der Werkstatt berichtete Gerätewart Stefan Schieber.

Die Jugendwartin und Frauenbeauftragte Kathrin Seuß-Laaber lobte die Disziplin ihrer Gruppe. Derzeit seien neun Frauen aktiv. Verstärkt Werbung habe man für die Kinderfeuerwehr gemacht. Gut angenommen werde der monatliche Seniorentreff, wie Zweiter Vorsitzender Werner Agly ausführte. An fünf Einsätze erinnerte der Atemschutzbeauftragte André Pöhlmann.

Einen faden Beigeschmack hatte die Ehrung für Daniel Nöske, der bis Oktober 18 Jahre als Kommandant fungiert hatte. "Wir sind stolz auf dich. Unter deiner Regie wurden große Anschaffungen getätigt", so André Pöhlmann, der im Auftrag der Mannschaft Geschenke überreichte.

Vorsitzender Angermann wollte eine Urkunde des Vereins übergeben. "Ich habe immer versucht, Kamerad zu sein. Gespräche mit dem Vorstand verliefen enttäuschend. Was jedoch im Verborgenen ablief, war eine Frechheit", so Nöske, der die Ehrung ablehnte und sogleich seinen schriftlichen Austritt aus dem Verein überreichte. Als Aktiver werde er jedoch weiterhin zur Verfügung stehen.

Zweiter Bürgermeister Hans-Peter Röhrlein betonte die Wichtigkeit der Feuerwehr. Dem schloss sich Kreisbrandrat Stefan Härtlein an, der Daniel Nöske auf Anregung von Bürgermeister Volker Schmiechen für seine Verdienste das silberne Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbands Bayern übergab.

Seit 40 Jahren dabei

Für 40 Jahre Treue wurden Altbürgermeister Heinz Burges, Norbert Geyer, Wolfgang Wagner, Manfred Fischer, Helmut Grampp, Joachim Ludwig und Hans Rosa mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ebenso seit 40 Jahren gehören Thomas Rosenberger und Gerd Geyer der Wehr an.

Neuer Kassier ist Matthias Schedewie. Er löst Alexander Laaber an, der 2018 zum stellvertretenden Kommandanten gewählt wurde. Werner Oetter