Damit Schulpausen Spaß machen

1 Min
Im Pausenhof der Grundschule Stockheim bewegt sich was, es wird an einer Neugestaltung gearbeitet. Bürgermeister Rainer Detsch (Mitte) im Schulhof der "GlückAuf"-Grundschule Stockheim bei der Besprechung mit Mitarbeitern der bauausführenden Firma Wagner. Foto: K.-H. Hofmann
Im Pausenhof der Grundschule Stockheim bewegt sich was, es wird an einer Neugestaltung gearbeitet. Bürgermeister Rainer Detsch (Mitte) im Schulhof der "GlückAuf"-Grundschule Stockheim bei der Besprechung mit Mitarbeitern der bauausführenden Firma Wagner.  Foto: K.-H. Hofmann

Der Pausenhof der Grundschule Stockheim wird neu gestaltet. Dabei war es den Beteiligten besonders wichtig, dass sich die Kinder austoben und bewegen können.

Karl-Heinz Hofmann Der Pausenhof an der "GlückAuf"-Grundschule Stockheim erhält während der Ferienzeit eine Neugestaltung. Eine Fläche von rund 1000 Quadratmetern wird in Form einer naturnahen Ausstattung und Anlage mit entsprechender Bepflanzung völlig neu konzipiert.

Die Schüler sollen neben Erholung und Entspannung auch kreative Abwechslung finden, um sich individuell nach ihren Bedürfnissen auch bewegen zu können.

Individuelle Pause für Schüler

Bei der Nutzungskonzeption wirkte auch Beate Singhartinger von der Ökologischen Bildungsstätte Mitwitz, zugleich Fachberaterin für Gartenkultur und Landespflege für den Landkreis Kronach, mit, und auch Eltern sowie Schulleitung und Lehrerkollegium waren in die Planungen einbezogen, informierte Bürgermeister Rainer Detsch an der Baustelle.

Der Pausenhof soll einen Ruhebereich und einen Ranktunnel/Schacht in Bezug auf den Steinkohlebergbau in Stockheim erhalten und vielfältige Spiel- und Aktivitätszonen mit vielartiger Bepflanzung erhalten.

Die Kinder können somit auf einer absichtlich hügelig gestalteten Anlage auch in der Pause kreativ sein und ihre Pause individuell gestalten.

Es wird sehr viel Sandstein, Kies und Grauwacke, aber auch Holz verwendet und dazu auf eine blütenreiche Aussaat wertgelegt, die den Pausenhof in ein buntes Naturareal verwandeln wird. Die Kosten für die Neugestaltung beziffert Bürgermeister Detsch auf circa 40 000 Euro.

Mit der Durchführung des Projektes wurde die Firma Wagner, Garten- und Landschaftsbau, Pflasterarbeiten beauftragt und auch der gemeindliche Bauhof wird Teile der Arbeiten übernehmen. Es sind täglich über 80 Kinder auf dem Schulhof und die wollen Spaß, aber auch Entspannung haben, daher wurde das Gestaltungskonzept naturnah entwickelt, informierte der Bürgermeister vor Ort.