Bürgermeister will helfen

1 Min

Der Zeiler Bürgermeister Thomas Stadelmann (SPD) will seine Unterstützung in der Krise um den Küchenmöbelhersteller "Allmilmö" anbieten. Das versicherte der...

Der Zeiler Bürgermeister Thomas Stadelmann (SPD) will seine Unterstützung in der Krise um den Küchenmöbelhersteller "Allmilmö" anbieten. Das versicherte der Kommunalpolitiker am Montagabend in der Sitzung des Zeiler Stadtrates.
Thomas Stadelmann war im Anschluss an die Betriebsversammlung vor einer Woche im Zeiler Möbelwerk, und er sucht das Gespräch mit dem Firmenchef Johannes la Cour. Das sei ihm wie auch dem Landrat Wilhelm Schneider (CSU) bisher nicht gelungen, bedauerte der Zeiler Bürgermeister. Warum das so ist, wollte Stadelmann nicht kommentieren. "Ich will das nicht bewerten", erklärte er dem Stadtrat. In der Sache selbst habe er keine Neuigkeiten, ließ er seine Ratskollegen wissen.
Ende Februar hatte die La-Cour-Gruppe Insolvenzantrag für drei Küchenmöbel-Betriebe gestellt. Einer davon ist der Zeiler Küchenhersteller "Allmilmö". Etwa 150 Beschäftigte sind in Zeil betroffen.
Der Nürnberger Rechtsanwalt Hubert Ampferl ist vom Amtsgericht Bamberg als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden. Er prüft die von der Insolvenz betroffenen Betriebe (neben "Allmilmö" noch die Küchenhersteller "Zeyko" und "Nolff") aus der La-Cour-Gruppe, um eine Sanierung vorzubereiten. Dabei sollen möglichst viele Arbeitsplätze erhalten werden. Ersten Angaben zufolge sieht der vorläufige Insolvenzverwalter durchaus Chancen, dass im Zeiler Möbelwerk die Lichter nicht ausgehen. ks