Bürgermeister Hügerich empfängt vier Austauschschüler aus Vandalia

1 Min
Bürgermeister Andreas Hügerich (links) empfing in Gegenwart der Präsidentin des Partnerschaftskomitees, Monika Faber (4. v. l.), vier Austauschschüler aus Vandalia zusammen mit dem Ehrenpräsidenten des Partnerschaftskomitees von Vandalia, Harvey Kimmel (3. v. l.) und seiner Frau, die sich hier in das Gästebuch der Stadt eintrugen. Foto: Alfred Thieret
Bürgermeister Andreas Hügerich (links) empfing in Gegenwart der Präsidentin des Partnerschaftskomitees, Monika Faber (4. v. l.), vier Austauschschüler aus Vandalia zusammen mit dem Ehrenpräsidenten des Partnerschaftskomitees von Vandalia, Harvey Kimmel (3. v. l.) und seiner Frau, die sich hier in das Gästebuch der Stadt eintrugen.  Foto: Alfred Thieret

Obwohl Vandalia im US-Staat Ohio die mit Abstand am weitesten entfernte der vier Partnerstädte von Lichtenfels ist, so sind doch die Beziehungen zwischen beiden Städten von Beginn an, also seit 1975, ...

Obwohl Vandalia im US-Staat Ohio die mit Abstand am weitesten entfernte der vier Partnerstädte von Lichtenfels ist, so sind doch die Beziehungen zwischen beiden Städten von Beginn an, also seit 1975, bis zum heutigen Tag immer sehr intensiv und freundschaftlich gewesen.
Auch ein regelmäßiger Schüleraustausch findet statt. Waren im Frühjahr einige Lichtenfelser Schüler in Vandalia, so konnte Bürgermeister Andreas Hügerich jetzt die vier Austauschschüler Kaitlyn Jackson, Katie Ramont, Rachel Shively und Adam Gunckel aus Ohio bei einem Empfang in der ehemaligen Synagoge zusammen mit ihren Gastgebern Victoria Thiel, Emma Lauer, Sherly Kraus und Thomas Vieweg willkommen heißen.
Man könne im Urlaub andere Leute, Länder und Kulturen kennenlernen, besonders intensiv sei das aber im Rahmen von Städtepartnerschaften und insbesondere beim Schüleraustausch möglich, machte der Rathauschef deutlich. Diese gegenseitigen Begegnungen seien auch förderlich für die Völkerverständigung. Schließlich müsse es unsere gemeinsame Aufgabe sein, Brücken zu bauen zwischen Ländern, Städten und Bürgern. Herzlich begrüßte der Bürgermeister auch den Ehrenpräsidenten des Städtepartnerschaftskomitees von Vandalia, Harvey Kimmel, der das Komitee zehn Jahre lang leitete und der sich um die Partnerschaft der beiden Städte große Verdienste erwarb.


Glückwünsche

Eine große Freude war es für Andreas Hügerich, dass er Harvey Kimmel zu dessen 76. Geburtstag gratulieren konnte. Der Bürgermeister überreichte Kimmel als Vertreter der deutschen Korbstadt natürlich einen Korb und überbrachte zusammen mit allen Anwesenden die Glückwünsche auch musikalisch mit dem Lied "Happy Birthday To You". Dabei war Harvey Kimmel gar nicht gekommen, um sich selbst feiern zu lassen, sondern vielmehr, um seinem Freund und langjährigem Gastgeber Wolfgang Drenkard zu dessen 70. Geburtstag zu gratulieren.
Die Präsidentin des Lichtenfelser Partnerschaftskomitees, Monika Faber, die sich seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Positionen für die vier Partnerschaften engagiert, hob hervor, dass mit Beginn der Vandalia-Partnerschaft der Grundstein für viele Freundschaften gelegt worden sei. Durch regelmäßige gegenseitige Besuche größerer Delegationen und den regen Schüleraustausch hätten sich enge Beziehungen zwischen Familien beider Städte entwickelt, die sich mittlerweile über mehrere Generationen erstrecken.
Auch Monika Faber überreichte kleine Geschenke an Harvey Kimmel und an die Austauschschüler. Harvey Kimmel stellte voller Rührung fest, dass man über die Jahre hinweg von den Gastgeberfamilien gleichsam als Familienmitglied aufgenommen worden sei und viele Familienfeste wie Geburtstage oder Hochzeiten mitfeiern durfte.


Buntes Programm

Denise Freitag, die sich zusammen mit weiteren Vorstandsmitgliedern vom Jugendkomitee der Städtepartnerschaft neben den Gastgeberfamilien um die Austauschschüler kümmert, erläuterte kurz das vielfältige Programm während des dreieinhalbwöchigen Aufenthaltes. So besuchten die vier Schüler zusammen mit ihren Freunden das Meranier-Gymnasium, in den Ferien stehen viele gemeinsame Aktionen an, wie der Besuch der Therme in Bad Staffelstein, eine Floßfahrt, eine Grillparty, ein Koch- und Backevent, ein Besuch des Klettergartens in Banz sowie Städtereisen mit ihren Gastgeberfamilien.