Beim Neujahrsempfang des Marktes Grafengehaig hob Bürgermeister Werner Burger die Leistungen der Werkzeugfirma Krumpholz aus dem Ortsteil Guttenberger Hammer heraus. Das Unternehmer sei gleich mehrfac...
Beim Neujahrsempfang des Marktes Grafengehaig hob Bürgermeister Werner Burger die Leistungen der Werkzeugfirma Krumpholz aus dem Ortsteil Guttenberger Hammer heraus. Das Unternehmer sei gleich mehrfach prämiert worden, unter anderem als "Bester Lieferant 2018" und mit der Auszeichnung "Marken des Jahrhunderts". Das Gemeindeoberhaupt beglückwünschte Elke und Claus Krumpholz: "Wir wissen eure Erfolge zu schätzen und sehen euch als Botschafter unserer Heimat."
Burger blickt auch auf ein Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten. Er dankte besonders seinem Stellvertreter Volker Kirschenlohr: "Er hat Regie geführt und ich danke ihm, das hat er gut gemacht." Werner Burger überreichte seinem Stellvertreter ein kleines Dankeschön in Form eines Gutscheines.
Neben der 700-Jahr-Feier seien noch viele weitere Projekte angepackt worden. Der Bürgermeister erwähnte den Straßenbau in Hetzenhof, die Sanierung der Frankenwaldhalle, den Breitbandausbau, den Umbau des Horn-Wirtshauses in ein Dorfgemeinschaftshaus, die Dorfverschönerung in Eppenreuth oder den Kläranlagenneubau im Hauptort. "Wir wollen unsere Gemeinde gemeinsam weiterentwickeln", so Burger.
Der Bürgermeister kam besonders auf die ärztliche Versorgung zu sprechen, hier werde schnelle Hilfe gebraucht. Er schlug vor, einen Gipfel einzuberufen. Die "existenzielle Sache" müsse dringend angegangen werden. Burger bedankte sich bei allen, die im Ehrenamt Verantwortung übernehmen.
"2018 war ein hervorragendes Jahr auch für den Landkreis Kulmbach", sagte Landrat Klaus Peter Söllner, man habe Gelder aus verschiedenen Fördertöpfen abgreifen können.
Bezirkstagspräsident Henry Schramm gratulierte der Firma Krumpholz, die seit 1799 in achter Generation den Traditionsbetrieb beispielgebend führe und ausbaue. "Die Menschen bleiben, weil sie sich hier in der intakten Ortsgemeinschaft wohlfühlen", betonte Schramm. Herzlich gratulierte er dem Vorsitzenden des Kleintierzuchtvereins Grafengehaig, Stephan Gageik, der mit seinen Kaninchen oberfränkischer Clubmeister geworden war.
Landtagsabgeordneter Martin Schöffel blickte auf die beeindruckenden Veranstaltungen des Grafengehaiger Jubiläumsjahres zurück. "Der Freistaat Bayern tut etwas für die kleinen Gemeinden wie Grafengehaig, die Leerstände wieder nutzen wollen." Klaus-Peter Wulf