Besonderes Programm mit heimischen Künstlern zusammengestellt

1 Min
Der gemischte Chor des GV 1861 Hummendorf mit der Sopransolistin Julia Jakob (vorne Mitte) Foto: Karl-Heinz Hofmann
Der gemischte Chor des GV 1861 Hummendorf mit der Sopransolistin Julia Jakob (vorne Mitte) Foto: Karl-Heinz Hofmann

Hummendorf — "Ein Gang zur Krippe" - unter diesem Titel hatte die Dorfgemeinschaft Hummendorf gemeinsam mit dem Gesangverein 1878 Hummendorf das Adventskonzert gestellt. In der wür...

Hummendorf — "Ein Gang zur Krippe" - unter diesem Titel hatte die Dorfgemeinschaft Hummendorf gemeinsam mit dem Gesangverein 1878 Hummendorf das Adventskonzert gestellt. In der würdig gestalteten Dr.-Martin-Luther-Kirche boten Gesangverein, Posaunenchor und mehrere Solisten ein wunderschönes Konzert.
Unter Gesamtleitung von Claudia Götz haben sich die Verantwortlichen ein besonderes Programm einfallen lassen und mit heimischen Künstlern zusammengestellt. Nach dem Auftakt mit dem Siegesmarsch aus "Judas Makabäus" durch den Posaunenchor unter Leitung von Matthias Trukenbrod sang der Gesangverein Hummendorf (Leitung Claudia Götz) die Jahreslosung 2014 im Kanon für drei Stimmen "Gott nahe zu sein ist mein Glück". Der Frauenchor traf im Altarraum auf den Männerchor und im gemischten Chor ließ man die Botschaft in Harmonie laut erklingen. Pfarrer Christoph Teille forderte die Besucher in seinen Begrüßungsworten dazu auf, gerade diese Jahreslosung "Gott nahe zu sein ist mein Glück", wie vom Gesangverein gesungen, mit nach Hause zu tragen und weiterzusagen.
Schon nach diesen Einführungswerken zeigten sich die Zuhörer beeindruckt vom Klang, der Harmonie und den Melodien, die ausgewählt wurden. Mit dem vierstimmigen Sanctus und dem ehrfurchtsvollen Lied "Glaube, Liebe, Hoffnung" mit dem Solo der 14-jährigen Sopranistin Julia Jakob mahnte der Chor zu Liebe und Frieden in der Welt. Der Percussion-Virtuose Dominic Herrmann entzückte mit den Klängen des Marimbaphons und entlockte dem Instrument dessen einzigartige, warme, runde, volle Klangart.

Noch nachts den Koffer gepackt

Der in Hummendorf aufgewachsene Profi-Musiker Dominic Herrmann studierte Pauke und Schlagwerk bei Professor Peter Sadlo an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2006 ist er Soloschlagzeuger im Orchester der Oper in Zürich. Er kam eigens aus Liebe zu seinen Hummendorfern und natürlich auch weil hier seine Eltern, Egon und Karin Herrmann, wohnen, für dieses Konzert nach Hummendorf und packte noch in der Nacht wieder die Koffer, um am nächsten Tag in Zürich im Orchester zu sein.Im zweiten Teil des Konzerts machte eine weitere große Hummendorfer Musikerin, Sabine Hempfling, als Solistin auf sich aufmerksam. An der Orgel begleitete Sabine Hempfling die Sopranstimme von Julia Jakob zu dem Liedvortrag Kindelein zart und sie begleitete auch an der Orgel den Chor zu dem ergreifenden gesungenen Gebet über die Geburt Jesu "The Virgin Mary had a baby boy". Diesen ruhigen, unter die Haut gehenden Tönen folgte zum Finale das "Herbei o ihr Gläubigen", in dem alle triumphierend mitsingen durften. Das war ein gelungenes Gemeinschaftswerk zusammen mit der Gemeinde, dem Posaunenchor und der Orgel. In dieses stimmgewaltige Finale leitete Egon Herrmann mit nachdenklichen leisen Worten mit den Geschichten "Mei Dante Rosina" und "Ball is suweid" ein. Der Erlös kommt der Dorfgemeinschaft und der Kirche zugute. eh