"Beitrag für die Lebensqualität der Region"

1 Min
Die Sparkasse Bamberg verteilte 184 000 Euro auf 64 Stiftungen. Foto: RiegerPress
Die Sparkasse Bamberg verteilte 184 000 Euro auf 64 Stiftungen.  Foto: RiegerPress

Sicherlich ist das Verteilen von Geschenken nicht der eigentliche Sinn von Weihnachten. Aber irgendwie gehören sie dann doch dazu. Und vor allem wenn man mi...

Sicherlich ist das Verteilen von Geschenken nicht der eigentliche Sinn von Weihnachten. Aber irgendwie gehören sie dann doch dazu. Und vor allem wenn man mit Geschenken nicht nur anderen eine Freude machen kann, sondern damit auch noch soziale, kulturelle oder gesellschaftliche Einrichtungen finanziell unterstützt. So durften sich dieses Jahr wieder 64 Stiftungen der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg über ein finanzielles "Vor-Weihnachtsgeschenk" freuen.


Verantwortung für Mitmenschen

"Auch in diesem Jahr können wir eine beachtliche Summe an die von den Stiftern auserkorenen Begünstigten ausschütten: nämlich über 184 000 Euro", betonte Jochen Hack, Stiftungsmanager der Sparkasse Bamberg. Möglich sei dies nur, weil zahlreiche engagierte Menschen Verantwortung für die Gesellschaft übernähmen.
Seine Wertschätzung den Stiftern gegenüber äußerte Landrat Johann Kalb (CSU): "Die Hilfe aus Stiftungen ist nachhaltig und ermöglicht Projekte, die ohne diese finanzielle Unterstützung nicht möglich gewesen wären." Zumal 90 Prozent der Empfänger aus der Region kommen. Zudem kämen die Stiftungsmittel dem ehrenamtlichen Engagement zugute, welches einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität der Region leistet. Und ganz obendrein böten Stiftungen die Chance, bereits zu Lebzeiten etwas Gutes zu tun.
Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse besteht seit fast zwölf Jahren. Unter ihrem Dach sind 43 individuelle Namensstiftungen, 14 Themenstiftungen und sieben Bürgerstiftungen vereint. Zu den Begünstigten gehören beispielsweise die Lebenshilfe Bamberg, die Caritas-Jugendhilfe, die Bamberger Selbsthilfegruppe Schlaganfallbetroffener, die Pfarrei St. Wenzeslau Litzendorf, das Frauenhaus beim SkF Bamberg und die Bamberger Altenburg. Das Stiftungsvermögen beläuft sich auf rund zehn Millionen Zustiftungen.
Die Beweggründe der Stifter sind mannigfaltig. Manche wollen mit dem, was sie in ihrem Leben erreicht haben, etwas zurückgeben. Andere möchten ihre Vermögensnachfolge regeln und wiederum andere wollen mit den Namen ihrer Familie dauerhaft in Erinnerung bleiben.