Im Luftkurort Muggendorf feierten Marga (89) und Peter Staeding (87) das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Es gratulierten Tochter Petra, Sohn Wolfgang so...
Im Luftkurort Muggendorf feierten Marga (89) und Peter Staeding (87) das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Es gratulierten Tochter Petra, Sohn Wolfgang sowie fünf Enkel und ein Urenkel.
Die Glückwünsche des Markts Wiesenttal überbrachte Bürgermeister Helmut Taut (FWW), die der Kirchengemeinde Dekan Günther Werner.
Zum Bäcker umgeschult
Die Jubelbraut ist eine geborene Scheerer und entstammt einer alteingesessenen Bäckerfamilie am Muggendorfer Marktplatz. Ehemann Peter erblickte in Dresden das Lichter der Welt.
Die Familie zog zunächst nach Schlesien und kam aus der Heimat vertrieben 1945 nach Muggendorf. Vater Rudolf war bei Landrat Rudolf Eberhard der erste Kreisbaumeister in Ebermannstadt nach dem Krieg. Wie so viele Paare in der damaligen Zeit hatten sie sich auf dem Tanzboden näher kennen- und lieben gelernt.
Peter Staeding erlernte zunächst das Maurerhandwerk bevor er eingeheiratet in die Bäckerei zum Bäcker umschulte und die Meisterprüfung ablegte. Nach der Aufgabe der Bäckerei arbeitete er dann noch 15 Jahre bei Grundig. Marga Staeding erinnert sich an die gemeinsamen 50er Jahre: "Wir fuhren zusammen mit Freunden mit dem Zug nach Ebermannstadt ins Kino. Wenn der Film zu lange dauerte, mussten wir heimlaufen."
Heute verbringen die Eheleute ihren Lebensabend im Elternhaus der Jubelbraut in Muggendorf. Beide sind dort sehr beliebt. Unterstützen sie doch mit ihrer Mitgliedschaft auch die örtlichen Vereine wie Gesangverein, Sportverein und Fränkische-Schweiz-Verein.