Beim Eicher-Treffen in Krumbach gibt es wieder rund 100 Traktoren zu bestaunen

1 Min
Die Krumbacher Eicher- und Oldtimerfreunde freuen sich bereits auf ihr traditionelles Traktorentreffen. Es wird am kommenden Sonntag, 11. Juni, zum 14. Mal stattfinden. Das Festzelt haben die Organisatoren (hier Vorsitzender Thomas Billinger mit Sohn Jonas, Kassier Michael Wengert, Ortssprecherin Monika Wolf sowie Roland Billinger) bereits aufgebaut. Immer dabei: Vereinshund Emmy Foto: Bettina Knauth
Die Krumbacher Eicher- und Oldtimerfreunde freuen sich bereits auf ihr traditionelles Traktorentreffen. Es wird am kommenden Sonntag, 11. Juni, zum 14. Mal stattfinden. Das Festzelt haben die Organisatoren (hier Vorsitzender Thomas Billinger mit Sohn Jonas, Kassier Michael Wengert, Ortssprecherin Monika Wolf sowie Roland Billinger) bereits aufgebaut. Immer dabei: Vereinshund Emmy  Foto: Bettina Knauth

Die Vorbereitungen zum 14. Eicher-Treffen laufen in dem kleinen Seßlacher Stadtteil Krumbach auf Hochtouren. Bereits an Pfingsten stand das Festzelt, das je...

Die Vorbereitungen zum 14. Eicher-Treffen laufen in dem kleinen Seßlacher Stadtteil Krumbach auf Hochtouren. Bereits an Pfingsten stand das Festzelt, das je nach Wetterlage mit Seitenwänden ergänzt werden kann. Die Bratwurstbude hat einen neuen Abzug bekommen. Nun muss noch die Festwiese gemäht werden.
Für den kommenden Sonntag erwartet der kleine Verein der Eicher- und Oldtimerfreunde erneut etwa 100 Traktoren zum Stelldichein. Die Teilnehmer müssen nicht zwangsläufig Eicher-Fans sein und auch keinen Oldtimer mitbringen. "Uns ist jeder Traktorfan mit seinem Fahrzeug willkommen", betont Franz Dusilek. Da rund die Hälfte der 45 Mitglieder von auswärts kommen, müssen einige bereits früh los - oder bereits am Vorabend anreisen.
Im letzten Jahr kamen trotz Dauerregens selbst Teilnehmer aus Kleinsteinach, dem Frankenwald, Bad Staffelstein und Ebing zum Krumbacher Festplatz. Der kleine Ort zwischen Seßlach, Witzmannsberg und Watzendorf ist nicht von ungefähr das Mekka der Eicherfans, weist er doch weit und breit die größte "Eicherdichte" auf: Hier besitzt ein Großteil der rund 70 Einwohner mindestens einen der alpenblauen Traktoren. Doch nicht nur Fans der Kult-traktoren mit der typischen Lackierung kommen auf ihre Kosten. Präsentiert werden auch interessante Fahrzeuge anderer Hersteller, etwa Deutz, Ferguson, Lanz, Kramer, McCormick und Porsche.
Nach zwei ereignisreichen Tagen mit großer Tombola im vorigen Jahr steht heuer nur das Stelldichein am Sonntag auf dem Programm. "So einen großen Personaleinsatz kann unser kleiner Verein nicht jedes Jahr stemmen", erklärt Thomas Billinger, der sich mit Steffen Fischer den Vorsitz teilt.
Das Oldtimertreffen beginnt am Sonntag um 9 Uhr. Mittags gibt es Bratwurst, Steaks und Fischbrötchen, dazu kommen Gyros sowie Kaffee und Kuchen. "Kaffeechefin" Sabine Billinger zeigt sich für den großen Ansturm aufs Kuchenbuffet gerüstet. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Matthias Martin (Pfarrweisach).
Mit den Einnahmen möchten die Krumbacher ihr Gemeindehaus vergrößern und durch einen Ausschank ergänzen. "Auf dass unser Dorf wieder ein wenig schöner wird", hofft Ortssprecherin Monika Wolf. Dusilek bezeichnet den gastgebenden Verein als "Macher": "Ohne Eicher wäre bei uns im Dorf ganz wenig los!" bkn