Bereits 1972 wurde von der Gemeinde Stegaurach in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bamberg-West ein Trimm-dich-Pfad eingerichtet, Mitte der 2000er Jahr...
Bereits 1972 wurde von der Gemeinde Stegaurach in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Bamberg-West ein Trimm-dich-Pfad eingerichtet, Mitte der 2000er Jahre aber wieder abgebaut. Nun will die Kommune ein neues Outdoor-Sportprojekt in diesem Jahr umsetzen, dieses Mal mit Unterstützung von Studenten der Hochschule Coburg .
Schon länger zirkulierte in der Gemeinde Stegaurach – etwa unter den Gemeinderäten, Hobbysportlern, den Jugendlichen und den Mitgliedern des Jugendparlaments – die vage Idee, erneut einen Trimm-dich-Pfad in Stegaurach zu errichten. Die Gelegenheit war also günstig, als sich Prof. Eberhard Nöfer von der Hochschule Coburg mit acht Studenten des Studienganges „Integrative Gesundheitsförderung“ im Sommer 2021 anbot, die Planungen für einen Trimm-dich-Pfad zu unterstützen.
Am 15. Februar überreichten sechs der acht Studenten den drei Bürgermeistern der Gemeinde Stegaurach ihr Konzept. Ab Oktober 2021 hatten sie den Streckenverlauf im Hartlandener Wald (Nähe Waldkindergarten und Schwedenkreuz) festgelegt und sich eine sinnvolle Reihenfolge der Übungen (Aufwärmen, Kraft, Ausdauer, Dehnen, Körperwahrnehmung) ausgedacht.
Die dafür notwendigen Geräte wurden ausgewählt und eine Kostenübersicht für ihre Anschaffung erstellt. Die Gesamtkosten für das Material belaufen sich auf knapp 20 000 Euro.
Die Gemeinde Stegaurach will den neuen Trimm-dich-Pfad nun zügig umsetzen. Das bekräftigten bei der Konzeptübergabe im Böttinger’schen Landhaus insbesondere Bürgermeister Thilo Wagner (FW-FL) und Zweiter Bürgermeister Bernd Fricke (Grüne Bürgerstimme).
Während der Planungsphase hat sich allerdings herausgestellt, dass umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen samt ausführlicher Dokumentation für die Gemeinde Stegaurach anfallen und sich somit auch die jährlichen Pflegekosten erhöhen würden. Im Moment ist die Gemeinde weiter im Gespräch mit dem Forstamt und der Versicherung, um den neuen Trimm-dich-Pfad für Stegaurach am besten im Wald einzurichten. bf