Kutschenfahrt und Feuerwerk

1 Min
Auch das traditionelle Feuerwerk ist hinter der Bücherei am Gundelsheimer Wintermarkt gezündet worden.
Auch das traditionelle Feuerwerk ist hinter der Bücherei am Gundelsheimer Wintermarkt gezündet worden.
Gemeinde Gundelsheim

Kürzlich sind über 50 Aussteller rund um die Ortsmitte und die Bücherei in Gundelsheim zusammengekommen und haben das Zentrum in den bisher größten Wintermarkt der Gemeinde verzaubert. Neben einem...

Kürzlich sind über 50 Aussteller rund um die Ortsmitte und die Bücherei in Gundelsheim zusammengekommen und haben das Zentrum in den bisher größten Wintermarkt der Gemeinde verzaubert. Neben einem bunten Rahmenprogramm konnten sich die Besucher bei winterlichem Ambiente auch an einem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten erfreuen.

Musik und winterliches Basteln

Am Nachmittag öffnete der beliebte Wintermarkt seine Tore und wurde um 16 Uhr offiziell mit einer Ansprache von Bürgermeister Jonas Merzbacher und einem Auftritt der Wackelzähne des örtlichen Kindergarten St. Marien eröffnet. Anschließend standen die Bläserklasse der Michael-Arneth-Grundschule und die Pimphoniker des Musikvereins Gundelsheim auf der Bühne. Mit ihren musikalischen Einlagen verbreiteten sie bei den Zuschauern eine fröhliche vorweihnachtliche Stimmung. Am Abend trat der Folk-Musiker Steve Reeves auf. Höhepunkte für die kleinen Gäste waren das winterliche Basteln für Kinder in der Bücherei und eine Fahrt mit der Kutsche aus dem Fahrstall Marcus Kreuzer. Highlight zum Marktende hin war das traditionelle Feuerwerk , das hinter der Bücherei gezündet wurde. Besondere Gäste zu Besuch auf dem Gundelsheimer Wintermarkt.

Nach Gundelsheim kamen in diesem Jahr auch Gäste aus den Partnerstädten Orlamünde (Thüringen) und Sarteano (Siena, Italien). Letztere haben eine Anreise von rund 1000 Kilometern auf sich genommen, um das bei den Gundelsheimern so beliebte Olivenöl aus Siena persönlich zu verkaufen und am Wintermarkt teilzunehmen. Auch der Orlamünder Bürgermeister Uwe Nitsche besuchte die Veranstaltung, erfreut über die lebendigen Städtepartnerschaften. red