Fränkische Landwirte sammeln Impulse

1 Min
Die Reisegruppe auf den Öko-Feldtagen.
Die Reisegruppe auf den Öko-Feldtagen.
Landratsamt Lichtenfels/Janssen

Knapp 50 Landwirtinnen und Landwirte aus fünf fränkischen Öko-Modellregionen unternahmen kürzlich eine Busreise zu den Öko-Feldtagen nach Canitz bei Leipzig. Ziel der Veranstaltung war für die Teilnehmenden, sich über Neuerungen und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft zu informieren. Laut einer Pressemeldung startete die Gruppe frühmorgens in Viereth-Trunstadt.

Praktische Eindrücke

Auf dem weitläufigen Gelände des sächsischen Wasserguts Canitz sammelten die Besucher bei Themen wie unkrautbekämpfenden Hackrobotern, tiergerechter Haltung und regionaler Vermarktung. Besonders die Diskussionen rund um das zentrale Thema Wasser prägten den Tag.

Gleichzeitig bot die gemeinsame An- und Abreise im Bus Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung. Die Reise wurde von den Öko-Modellregionen Bamberger Land, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz, Nürnberg-Nürnberger Land-Landkreis Roth und Obermain-Jura sowie durch das Projekt Bio-offensive gefördert und organisiert. Bio-offensive wird durch Mittel der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt und von Trägern wie dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) umgesetzt. Die Teilnehmer bewerteten den Tag mit durchweg positivem Fazit. red