"Wirklich unglaublich": Familie aus dem Kreis Bamberg macht ungewöhnlichen Apfelfund

1 Min
Burgebrach: Familie macht ungewöhnlichen Apfelfund - "unglaublich"
Fast ein halbes Kilo bringt der Apfel auf die Waage.
Burgebrach: Familie macht ungewöhnlichen Apfelfund - "unglaublich"
Familie Röckelein
Burgebrach: Familie macht ungewöhnlichen Apfelfund - "unglaublich"
Fast ein halbes Kilo bringt der Apfel auf die Waage.
Burgebrach: Familie macht ungewöhnlichen Apfelfund - "unglaublich"
Familie Röckelein
Burgebrach: Familie macht ungewöhnlichen Apfelfund - "unglaublich"
Fast ein halbes Kilo bringt der Apfel auf die Waage.
Burgebrach: Familie macht ungewöhnlichen Apfelfund - "unglaublich"
Familie Röckelein
Burgebrach: Familie macht ungewöhnlichen Apfelfund - "unglaublich"
Fast ein halbes Kilo bringt der Apfel auf die Waage.
Burgebrach: Familie macht ungewöhnlichen Apfelfund - "unglaublich"
Familie Röckelein

Die Apfelernte 2025 wird Familie Röckelein aus Burgebrach besonders in Erinnerung bleiben. Ein Exemplar stellt alle bisher gefundenen Früchte in den Schatten.

Das letzte Septemberwochenende stand bei den Röckeleins aus Burgebrach im Landkreis Bamberg im Zeichen der Apfelernte. Vor 25 bis 30 Jahren pflanzten Jonas Röckeleins Eltern vier Bäume im heimischen Garten - und bescherten ihrer Familie so in diesem Jahr ein faszinierendes Erlebnis, wie Jonas Röckelein inFranken.de berichtete.

Er und seine dreijährige Tochter Matilda haben demnach ein "ganz besonders großes Exemplar" gefunden. "Es war wirklich unglaublich", erinnert er sich.

Riesen-Apfel aus Burgebrach wiegt ein Dreißigstel von Tochter Matilda

Die Bäume tragen dieselbe Apfelsorte und eine Frucht übertrumpfte alle anderen bei weitem. Fast ein halbes Kilo wiege sie und damit ein geschätztes Dreißigstel von Matilda. Noch dazu sei der Apfel "ringsrum unversehrt", so der vierfache Vater. Dieser Fund musste gleich in Bildern festgehalten werden. Das Prachtstück kam daraufhin in den Kühlschrank und soll unter der Familie aufgeteilt werden. "Die Kinder wollen ihn natürlich anschneiden", berichtet Röckelein. 

Der Garten-Plattform Hortica zufolge wiegen Äpfel normalerweise zwischen circa 70 und 350 Gramm. 2025 steht die Apfelernte in Deutschland generell unter einem guten Stern. Die deutschen Obstbaubetriebe prognostizierten eine überdurchschnittlich hohe Apfelernte von etwa 1.009.000 Tonnen. Laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom Juli 2025 bedeutete dies, dass voraussichtlich 38.300 Tonnen (plus 3,9 Prozent) mehr Äpfel geerntet werden als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.  

"Grund für die positiven Ernteerwartungen sind die milden Witterungsbedingungen zur Blütezeit sowie in den meisten Anbauregionen ausgebliebene Frost- und Hagelereignisse", ist einem Bericht des Statistischen Bundesamts zu entnehmen. Das Obst enthält unter anderem Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin C und Kalium und hilft sogar bei der Krebsvorbeugung. In einem gesonderten Artikel erklären wir, welche Auswirkungen täglicher Konsum auf deinen Körper hat.