Franken erlebt Regen und starken Wind, während im Norden ein Sturm mit Verletzten wütete. Die Alpen bereiten sich auf Neuschnee vor.
Am Montagvormittag (6. Oktober 2025) setzen in Franken langanhaltende, leichte Regenfälle ein, die laut Meteorologe Stefan "Wetterochs" Ochs wohl erst am Dienstagnachmittag (7. Oktober 2025) abklingen. Auch der in Böen starke Westwind lässt am Dienstagabend deutlich nach. Die Temperaturen liegen bei etwa 9 bis 12 Grad.
Von Mittwoch (8. Oktober 2025) bis Freitag (10. Oktober 2025) bestimmt ein Hoch das Wetter in Franken. Die Höchsttemperaturen klettern nach auf bis zu 18 Grad.
Wochenende soll sonnig werden - erste Prognosen
Ob sich die Sonne allerdings häufig blicken lässt, ist noch nicht gewiss. "Das könnte alles eine ziemlich trübe Veranstaltung werden. Geringer Regen oder etwas Sprühregen können auch gelegentlich mal fallen", so der Wetterochs in seiner Prognose für Franken.
Am nächsten Wochenende wandert das Hoch dann nach Skandinavien und wir kommen in eine deutlich trockenere Nordostströmung. Das bedeutet, die Sonne kommt, aber die Tageshöchsttemperaturen gehen eher ein wenig zurück. "Und die Nächte sind dann auch nicht mehr so mild, die Tiefsttemperaturen gehen auf unter 5 Grad zurück", erläutert der Meteorologe.
In den Alpen beginnt gemäß dem Deutschen Wetterdienst in diesen Tagen anhaltender Regen, oberhalb von 1.500 Metern soll Schnee fallen. Es werden 5 bis 10 Zentimeter Neuschnee erwartet, in höheren Lagen sind sogar 10 bis 30 Zentimeter Neuschnee möglich, heißt es vom DWD.
Drei Menschen durch hurrikanartige Winde im Norden verletzt
Hurrikanartige Winde, heftiger Regen und eine Sturmflut hatten den Bewohnern im Norden ein ungemütliches Wochenende bereitet. Mindestens drei Personen erlitten Verletzungen. Bundesweit beeinträchtigten umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste den Verkehr. Zahlreiche Fähren wurden wetterbedingt gestrichen, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet.