Wehr ist stolz auf die Jugend

1 Min
Der neue Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Winkels (von links): Carolin Maul, Alexander Stöcker, Andreas Müller, Christian Tews, Daniel Maul und Joachim Scheiner
Der neue Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Winkels (von links): Carolin Maul, Alexander Stöcker, Andreas Müller, Christian Tews, Daniel Maul und Joachim Scheiner
Selina Rausch
Alte und neue Kommandanten (von links): OB Dirk Vogel, Andreas Müller und Christian Tews, die beide auch für 25-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt wurden, sowie Niklas Rausch und Kreis- sowie Stadtbrandinspektor Harald Albert
Alte und neue Kommandanten (von links): OB Dirk Vogel, Andreas Müller und Christian Tews, die beide auch für 25-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt wurden, sowie Niklas Rausch und Kreis- sowie Stadtbrandinspektor Harald Albert
Carolin Maul

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winkels hieß 1. Vorstand Christian Tews 57 Mitglieder und Gäste willkommen, so die Pressemitteilung. Neben Ehrungen standen Neuwahlen an. Die...

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Winkels hieß 1. Vorstand Christian Tews 57 Mitglieder und Gäste willkommen, so die Pressemitteilung. Neben Ehrungen standen Neuwahlen an. Die Wahl ging ohne Verzögerungund größtenteils einstimmig über die Bühne. Es wurde wie folgt neu gewählt: 1. Kommandant ist Christian Tews, 2. Kommandant Andreas Müller , 1. Vorstand Alexander Stöcker, 2. Vorstand Carolin Maul. Als Schriftführer fungiert Daniel Maul. Kassenwart ist Joachim Scheiner. Als Kassenprüfer sind Melvin Krebs (in Abwesenheit) und Jürgen Gukkenberger eingesetzt.

Auch wenn die Wahl ruhig vonstatten ging, gestaltete es sich beschwerlich für jede Funktion einen Nachfolger zu finden. Eine Besetzung aller Posten war nur durch eine Neuverteilung der vorhandenen Vorstände und zusätzliche, neue Vorstandsmitglieder möglich.

Neben den Ehrungen für zehn Jahre aktiven Dienst für Holger Buczynski und 25 Jahre aktiven Dienst für Elena Mast und Rafael Emmert, konnten fünf Mitglieder für ihre 25-jährige Zugehörigkeit beglückwünscht werden. Dies waren: Andreas Müller , Christian Tews, Patrick Seufert, Michael Zwirlein und Manuel Janouschek.

Niklas Rausch verlas seinen Jahresbericht als 1. Kommandant. Es befanden sich 23 Männer und zwölf Frauen in der aktiven Wehr. Seit März 2023 bis heute wurde die Wehr zu sechs Einsätzen gerufen, unterteilt in drei freiwillige Tätigkeiten wie den jährliche Frühjahrsputz und drei Brandeinsätze. Zudem gab es 18 Übungen und Unterrichtsabende. Christian Tews berichtete von den üblichen Terminen und Veranstaltungen. Die Feuerwehr hat 117 Mitglieder . Die Feste fanden wieder großen Zuspruch.

Anschließend wurde der Bericht der Jugendwartin Selina Rausch vorgetragen. 2023 waren zwölf Jugendliche in der Jugendfeuerwehr . Durch den Wechsel in die aktive Wehr und zahlreichen Neuaufnahmen stieg diese Zahl um vier Jugendliche im Vergleich zum Vorjahr an. Es konnten 27 Übungen und sieben Unterrichtsabende stattfinden.

Jugendsprecher waren Nils Rausch und Jana Moraw. Die Jugendfeuerwehr führte die Christbaum-Sammelaktion durch und sammelte so einen Zuschuss für die Jugendkasse. „Die Zukunft ist die Jugendfeuerwehr , und auf diese ist die Feuerwehr Winkels besonders stolz“, heißt es im Pressebericht.

Leider wies die Kasse erstmals, aufgrund der unerlässlichen Anschaffung einer Garage zur Lagerung von Feuerwehrutensilien, ein Defizit in den Einnahmen auf.

Roland Zwirlein, Leitung der 1866er Gruppe, wies darauf hin, auch 2024 in hoffentlich vollzähliger Besatzung am Rakoczy-Umzug mitzulaufen.

Mit Niklas Rausch (ehemals 1. Kommandant), Gabriele Hillenbrand (ehemals Kassenwart), Andrea Böhm (Beisitzerin im Vorstand), Ingeborg Zwirlein und Dieter Nürnberger (je Kassenprüfer) verabschiedeten sich in der Versammlung jahrelange und hoch engagierte Mitglieder . Die Feuerwehr Winkels bedankte sich für den stets sehr hohen und uneigennützigen Einsatz.

Abschließend gab es motivierende Grußworte von Oberbürgermeister Dirk Vogel, Kreis- und Stadtbrandinspektor Harald Albert , Stadträtin Nikola Renner, Michael Renninger (Feldgeschworener in Vertretung der Ortsvereine), Maik Schneider (Elternbeirat „kleine Strolche Winkels “) sowie Fabian Böhm (TV Jahn Winkels ).

Interessierte für die aktive Wehr oder für den Verein sind willkommen. Wer Interesse hat, kann jederzeit an den öffentlich ausgehängten Übungsterminen oder Veranstaltungen vorbeischauen oder Kontakt über Instagram , Facebook , persönlich oder per Mail an ffw.winkels@gmail.com aufnehmen. red