Die Kissinger Sängervereinigung hat sich beim Neubürgerstammtisch vorgestellt. Der herrschaftliche Kaisersaal des Hotels Kaiserhof Victoria in Bad Kissingen war mit mehr als 60 Zugezogenen und 30...
Die Kissinger Sängervereinigung hat sich beim Neubürgerstammtisch vorgestellt. Der herrschaftliche Kaisersaal des Hotels Kaiserhof Victoria in Bad Kissingen war mit mehr als 60 Zugezogenen und 30 Sängerinnen und Sängern bis auf den letzten Platz belegt.
Die Kissinger Sängervereinigung ist der älteste Gesangverein der Stadt Bad Kissingen . Sie sei aus Freude am Chorgesang entstanden und hat einen Konzertchor, einen Männer- und Frauenchor, einen Jugendchor und den Chor Chorisma, sagte Vorsitzender Dr. Sven Steinbach. Die Gründung erfolgte am 6. Februar 1845 als „Liedertafel“ Kissingen. Zum 50. Geburtstag der Liedertafel gründeten weitere Bürger den Chor „Liederkranz“ Bad Kissingen , der auch bei der Einweihung des Regentenbaus sang. 1958 erhielt der Verein vom Bundespräsidenten Theodor Heuss die Zelter-Plakette, die höchste deutsche Auszeichnung für Laienchöre.
Steinbach erzählte neben den Vereins-Meilensteinen auch Geschichten aus der Anfangszeit. So war es 1875 den Mitgliedern bei der Probe untersagt, Rauschmittel zu verwenden, aber ausdrücklich das gesellige Kartenspiel im Anschluss empfohlen. War zu Beginn fast täglich eine Probe und Choreinsatz, findet heute einmal pro Woche donnerstags ab 19.45 Uhr die Probe der Kissinger Sängervereinigung statt.
1854 hing die Fortführung des Vereins am seidenen Faden, erzählte Steinbach. Die Abstimmung der damals 15 Mitglieder war jedoch eindeutig für den Fortbestand des Chors. Die höchste Mitgliederzahl gab es im Januar 1986 mit 271 Männern und Frauen – heute hat der Chor rund 100 Mitglieder.
Steinbach gab auch einen Einblick in die Wirkung von Musik und Chorgesang . Zehn bis 15 Minuten täglich reichen aus für die Gesundheit, sagte Steinbach. Forschungsergebnisse zeigen, dass Chorgesang das Leben verlängert. Dies wird darauf zurückgeführt, dass eine tiefe und bewusste Atmung trainiert wird, der Puls sich verlangsamt, der Blutdruck sinkt, der Gesang ein wirksames Schmerzmittel ist und das Immunsystem gestärkt wird.
Der Chor unter der Leitung von Thomas Betzer zeigte nicht nur sein Können, sondern lud auch die Neubürgerinnen und Neubürger zum Mitsingen ein.
Der nächste Neubürgerstammtisch findet am 21. Dezember bereits um 18 Uhr auf dem Kissinger Weihnachtsmarkt am Stand von Gerhard Moritz/Café Restaurant Sinnberg statt. Anita Schmitt und Dr. Elisabeth Müller bitten um Anmeldung per E-Mail unter Anita.Schmitt@ascordis.de oder telefonisch unter 0971/69899100. red