Neues Vorstandsteam bei den Georgi-Bläsern

1 Min
Die Georgi-Bläser haben ein neues Vorstandsteam.
Die Georgi-Bläser haben ein neues Vorstandsteam.
Tobias Breitenbach

Am 30. Juli hielten die Georgi-Bläser Bad Brückenau e. V. ihre erste Jahreshauptversammlung seit der Neugründung des Vereins am 1. Januar 2025 ab. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Neuwahl des Vorstands.

Zwei langjährige Mitglieder des bisherigen Vorstands wurden im Rahmen der Sitzung verabschiedet. Julia Spahn verlässt das Gremium, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Daniela Häberlein legt ihr Amt ebenfalls nieder, da sie gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem bisherigen Dirigenten Manfred Häberlein, nach Passau zieht. Nach den anstehenden Neuwahlen ist das Vorstandstrio der Georgi-Bläser wieder komplett: Erste Vorsitzende Nathalie Liebelt wird künftig von Fabian Elm (2. Vorsitzender) und Kirstin Metz (3. Vorsitzende) unterstützt. Gemeinsam wird das neue Führungsteam die organisatorische Zukunft des Vereins gestalten.

Neben den Wahlen richtete sich der Blick auch auf die musikalische Planung für das kommende Jahr. Gemeinsam mit dem neuen musikalischen Leiter Johannes Lüpkes wurden an diesem Abend die ersten Stücke für das Jahreskonzert am 28. März 2026 ausgewählt. Insgesamt 15 Musikstücke, die zuvor von den Musikerinnen und Musikern vorgeschlagen worden waren, wurden gemeinsam angehört und anschließend bewertet.

Bei diesem, schon traditionell gewordenen, demokratischen Abstimmungsverfahren konnten alle Mitwirkenden ihre Favoriten wählen – die fünf Stücke mit den meisten Stimmen wurden schließlich in das Konzertprogramm aufgenommen. Weitere werden im Laufe des neuen Probejahres folgen.

Nach den Sommerferien beginnen die Proben für das neue Programm: mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr im katholischen Pfarrheim in Bad Brückenau. Musikerinnen und Musiker, die einmal unverbindlich in eine Probe hineinschnuppern möchten, sind jederzeit herzlich willkommen.

Den nächsten öffentlichen Auftritt bestreiten die Georgi-Bläser beim Frühschoppen des Oktoberfests der Freiwilligen Feuerwehr Römershag am 21. September.

Jasmin Limpert