Ein Abend im Zeichen jüdischer Komponistinnen

1 Min
Diana Brekalo
Diana Brekalo
Ramona Perfetti

Die städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg veranstalten im Rahmen der jüdischen Kulturtage ein Klavierkonzert, das die Bedeutung der Musik jüdischer Komponistinnen hervorhebt, und zwar am Dienstag, 7. Oktober, im Rossini-Saal am Kurgarten. Beginn ist um 19 Uhr.

Die renommierte Pianistin Diana Brekalo wird dort Stücke von Fanny Mendelssohn, Henriette Bosmans, Felicitas Kuckuck und Alma Mahler interpretieren, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Neben der Musik gibt es auch Einblicke in die beeindruckenden Lebensgeschichten dieser Künstlerinnen.

Die Aufführungen rücken die außergewöhnliche Ausdruckskraft und Schönheit der Werke ins Rampenlicht, die lange Zeit im Schatten standen. Diana Brekalo, die regelmäßig in international bekannten Konzertsälen auftritt, wird den Abend nicht nur musikalisch, sondern auch mit persönlichen und historischen Erzählungen gestalten. Es wird ein Konzertabend, der als musikalische Hommage den Fokus auf inspirierende Künstlerinnen legt und deren Erbe würdigt, so die Pressemitteilung.

Diana Brekalo ist Dozentin an der Musikhochschule Würzburg und eine preisgekrönte Pianistin mit Erfahrung auf internationalen Bühnen, darunter die Wigmore Hall in London und das Shanghai Oriental Arts Centre. Konzertauftritte mit Orchestern wie dem Stuttgarter Kammerorchester und den Stuttgarter Philharmonikern gehören ebenfalls zu ihrer eindrucksvollen Karriere.

Der Eintritt für das Konzert kostet 20 Euro im Vorverkauf und 25 Euro an der Abendkasse. Tickets können in der Tourist-Information Arkadenbau im Kurgarten in Bad Kissingen oder über den Webshop der Staatsbad GmbH unter badkissingen.eventim-inhouse.de erworben werden.

Organisiert wird das Konzert von den städtischen Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg. red