Aus dem Gemeinderat

1 Min

Vorteile für Pettstadt durch die Nachbarn Zustimmend nahm der Gemeinderat das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept von Frensdorf und Pommersfelden...

Vorteile für Pettstadt durch die Nachbarn

Zustimmend nahm der Gemeinderat das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept von Frensdorf und Pommersfelden zur Kenntnis. Von den touristischen Zielen der Nachbargemeinden erhofft sich Pettstadt sogar Vorteile: Die aus dem Oberzentrum aufs Land gelockten Nahtouristen sind jederzeit zu einem Stopp zwischen Fähre und dem Ortszentrum willkommen. wb
Personallücken im
Rathaus schließen

Ab Sommer 2018 will die Gemeinde einen Ausbildungsplatz in der Fachrichtung Kommunalverwaltung besetzen. Die Stelle soll in nächster Zeit ausgeschrieben werden. Ziel ist es, eine Nachwuchskraft heranzubilden, um später Personallücken im Rathaus zu schließen. wb
Gemeinde will Rasern das Handwerk legen

Bürgermeister Jochen Hack informierte den Gemeinderat, dass eine mobile Geschwindigkeitsanzeige bestellt sei, um an verschiedenen Straßen in Pettstadt die Schnellfahrer auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Alle Verkehrsteilnehmer sollen angeregt werden, das jeweilige Tempolimit einzuhalten. Das dringend erwartete Gerät wird auch die Auswertung zulassen, wo am häufigsten zu schnell gefahren wird. Um dem Vandalismus im Umfeld des Fährwärterhauses und an der Anlegestelle der Fähre zu begegnen, wird die Gemeinde eine "Wildkamera" installieren: natürlich nicht, um Rehe beim Äsen zu beobachten, sondern um vielleicht den einen oder anderen Rabauken dingfest zu machen. Wie berichtet, lösten unlängst unbekannte Täter die Verankerung der Fähre, die sogleich abtrieb und mühsam wieder zurückgebracht werden musste. Ob nachhaltige Schäden entstanden sind, muss erst noch geprüft werden. Auf Anregung von Sebastian Dennerlein (CSU) wird die Anbringung einer Außenbeleuchtung am Fährwärterhaus mithilfe eines Bewegungsmelders und Scheinwerfers geprüft. Thomas Dotterweich empfahl eine Videoüberwachung auch für den Wertstoffcontainer-Platz hinter dem Feuerwehrgerätehaus, um den Müllsündern auf die Schliche zu kommen. wb
Grünes Licht für Verkehrszählung

Die Gemeinde wird sich an einer von Strullendorf angeregten Verkehrszählung beteiligen, an der auch Hirschaid Interesse hat. Die Zählung und Befragung der Verkehrsteilnehmer übernimmt in Pettstadt die Feuerwehr. Den beteiligten Kräften muss die Gemeinde den Verdienstausfall ersetzen. Die letzte Verkehrszählung im Raum Pettstadt sei 2012 gewesen, erklärte Bürgermeister Hack. Inzwischen habe sich allein das Aufkommen an Schwerverkehr verdoppelt. Mit einer neuerlichen Erfassung der Verkehrsströme hoffen die drei beteiligten Kommunen die Notwendigkeit eines weiteren Anschlusses an die B 505 zwischen Strullendorf und Pettstadt beweisen zu können: Grundlage für Bemühungen, den Staat für die Baumaßnahme zu erwärmen. wb