Auftragsvergabe scheitert

1 Min

Zweiter Bürgermeister Bernd Dreßel (FW) musste bei der Gemeinderatssitzung beim Tagesordnungspunkt "Sanierung Stützmauer am Sportgelände TV Ottowind" kurzze...

Zweiter Bürgermeister Bernd Dreßel (FW) musste bei der Gemeinderatssitzung beim Tagesordnungspunkt "Sanierung Stützmauer am Sportgelände TV Ottowind" kurzzeitig die Leitung übernehmen, da Bürgermeister Bernd Höfer (CSU) als TV-Vorsitzender wegen persönlicher Beteiligung sowohl von der Diskussion als auch von der Beschlussfassung gemäß Gemeindeordnung bei diesem Tagesordnungspunkt ausgeschlossen war.
Bereits im Dezember letzten Jahres beschloss der Gemeinderat, die gemeindeeigene Stützmauer in Ottowind zu sanieren. Bei Kosten von rund 35 000 Euro wurde festgelegt, dass der TV einen Teil mitzutragen habe. Beschlossen wurde deshalb, den jährlichen Zuschuss in Höhe von 3000 Euro an den Verein für fünf Jahre auszusetzen, was eine Vereinsbeteiligung von 15 000 Euro bedeuten würde.
Nunmehr ging es bei der jüngsten Sitzung um die Auftragsvergabe an einen Bieter. Diese wurde mit 5 zu 9 Stimmen abgelehnt. Diese Ablehnung bei einigen Räten könnte dadurch entstanden sein, dass der TV Ottowind mit der im Dezember beschlossenen Vorgehensweise nicht einverstanden war, was dem Gemeinderat auch offenbart worden war. Dies bestätigten einige TV-Mitglieder nach der Sitzung dem Tageblatt gegenüber.
Bürgermeister Bernd Höfer gab bekannt, dass ab dem 15. März durch die Firma Babucke in der Bahnhofstraße 29 die neue Postfiliale betrieben wird. Ferner ließ er wissen, dass mit Detlef Juraneck ein neuer Pfarrer für Meeder gewonnen werden konnte. Eine Schweigeminute legte das Gremium ein für den verstorbenen ehemaligen Bürgermeister von Drossenhausen, Max Rauscher. Er war dort Bürgermeister von 1960 bis 1971 und ein aktiver Kommunalpolitiker.


Kommandanten bestätigt

Eine Reihe von Kommandanten der Feuerwehren und deren Stellvertreter wurden bestätigt, so für Ahlstadt Bernd Dreßel (Stellvertreter Tino Beiersdorfer), für Drossenhausen Sebastian Hofmann (Stellvertreter Adrian Sollmann) und für Beuerfeld UIrich Wachsmann.
Folgenden Bauvorhaben stimmte der Gemeinderat zu: Vanessa und Marco Junghans (Großraumgarage mit Flachdach und Carport in Neida), Astrid und Michael Feisthauer (Umbau und Erweiterung einer Doppelhaushälfte in Wiesenfeld), Bauherrengemeinschaft Fischer (Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit zehn Wohneinheiten in Wiesenfeld), Firma Hamuel (Einbau einer Lackierkabine in Meeder). dav