Wettbewerb Das stundenlange Proben hat sich gelohnt: Die Tänzerinnen der Haßfurter Tanzschule "On Point" haben beim World Dance Cup in Portugal in der Kategorie "Gruppe Gesang und Tanz" den dritten Platz belegt.
von unserem Redaktionsmitglied
Katja Müller
Haßfurt — Unter den 3000 Finalisten beim Dance World Cup in Portugal haben es die Tänzerinnen der Ballettschule "On Point" aus Haßfurt aufs Siegertreppchen geschafft.
Überglücklich feierten die Mädchen zwischen 13 und 21 Jahren die Bronzemedaille für ihren Auftritt mit dem Tanz- und Gesangsstück "Be our guest" mit einem Sommerfest in der Tanzschule. In dem Musicalstück aus Walt Disneys "Die Schöne und das Biest" tanzen und singen ein Kerzenleuchter, eine Kanne und eine Uhr die Hauptrollen, während der Chor im Hintergrund ebenfalls tanzt und singt.
Bereits seit 2005 nimmt "On Point" regelmäßig an dem weltweit bedeutendsten Wettbewerb für private Tanzschulen teil. Der findet jedes Jahr in einer anderen Stadt in einem anderen Land statt. Die Haßfurter brachten sogar schon den Weltmeistertitel mit nach Hause.
"Aufgrund der hervorragenden Leistungen beim Deutschen Ballettwettbewerb
(der Vorqualifikation, Anm. d. Red.) traten wir dieses Jahr mit der Rekordzahl von sechs Auftritten an", erzählt Uta Möller-Reuß stolz. Die künstlerische Leiterin und Erste Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins "On Point" reiste mit über 40 Personen an die Algarve - 34 davon waren Tänzerinnen.
Die 3000 Finalisten, die die Haßfurter dort trafen, kamen aus der ganzen Welt - konkret aus 38 verschiedenen Ländern. "Wir haben fünf Punkte zur Länderwertung Deutschland beigetragen", freut sich Uta Möller-Reuß. Deutschland erreichte insgesamt den vierten Platz. Doch auch die anderen Gruppen und Tänzerinnen von "On Point" können auf ihre Leistungen stolz sein. "Zumal das Niveau von Jahr zu Jahr extrem steigt und sich vor allem die Tanzschulen aus Ländern wie England, Portugal und Spanien auffallend gesteigert haben", ergänzt Uta Möller-Reuß. Die Veranstaltung habe mit einem Amateurwettbewerb nichts mehr gemein. "Das hat nichts mehr mit einem Hobby zu tun. Die Kinder, die dort tanzen, trainieren fünf bis sechs Mal die Woche", schätzt Uta Möller-Reuß. Seit der Gründung der Tanzschule vor über 30 Jahren hat sich die Tanz- und Ballettschule kontinuierlich zu einer professionellen Tanzinstitution in der Region entwickelt.
"Viele können nicht glauben, dass eine Tanzschule vom Land so viele tolle Tänzer und Tänzerinnen hervorbringt", schließt die Haßfurter Ballettpädagogin Uta Möller-Reuß stolz.