Auch der Kuckuck schaute vorbei

1 Min
Zum ersten Mal spielte der Fränkische Theatersommer in Kutzenberg. Foto: Gerda Völk
Zum ersten Mal spielte der Fränkische Theatersommer in Kutzenberg.  Foto: Gerda Völk

"Der gestiefelte Kater" des Fränkischen Theatersommers eröffnete die Saison an einem neuen Spielort.

"Ihr seid dabei gewesen, könnt ihr später einmal erzählen." Sichtlich zufrieden richtete Jan Burdinski, Intendant des Fränkischen Theatersommers, vor der Vorstellung einige Worte an sein großes und kleines Publikum. Es war die erste Vorstellung am neuen Spielort in Kutzenberg, und die fand im Schatten einer großen, alten Linde statt. Bei den Proben für das Stück "Der gestiefelte Kater" unter der Woche schauten abwechslungsweise Kuckuck, Hase, Rehbock und Fuchs vorbei. Besonders der Kuckuck ist dem Intendant in Erinnerung geblieben. "Unsere Schauspieler singen so schön, da wollte er mitsingen", vermutete Jan Burdinski.
Bevor die Vorstellung begann, erhielten die Kinder von Christoph Auer einen Hinweis. "Wenn ihr lachen wollt, dann muss es raus, sonst verirrt sich der Lacher irgendwohin. Danach aber müsst ihr wieder leise sein." Große wie kleine Zuschauer verfolgten die Geschichte um den schlauen Kater, der am Ende dem armen Müllersohn Hans zu einem Schloss und Geld, aber auch zu der Hand der schönen Prinzessin Josephine verhilft.
Die beiden Schauspieler Carolin und Christoph Auer deckten alle Rollen ab, oft mit einem bemerkenswert schnellen Kostümwechsel. Carolin Auer mimte den schlauen Kater, um anschließend in die Rolle der verliebten und schüchternen Prinzessin zu schlüpfen. Mit bescheidenen Kleidern spielte Christoph Auer den armen Müllersohn Hans ebenso wie den König mit einer riesigen Krone auf dem Kopf und den bösen Zauberer, der dank der List des Katers sich am Ende in eine kleine Maus verwandelt und verspeist wird. Auch wenn man die Handlung des Märchens der Gebrüder Grimm kennt, die Version des Fränkischen Theaters überzeugte durch witzige Einfälle und großartig agierende Schauspieler. Nicht nur die Kinder hatten ihren Spaß, auch die Erwachsenen waren von der Aufführung begeistert.