Blutspender beim Bayerischen Roten Kreuz, Feuerwehraktive und Einwohner, die sich für die Ortsverschönerung engagieren, erhielten auf der Jahresschliusssitzung des Gemeinderats Urkunden und Präsente a...
Blutspender beim Bayerischen Roten Kreuz, Feuerwehraktive und Einwohner, die sich für die Ortsverschönerung engagieren, erhielten auf der Jahresschliusssitzung des Gemeinderats Urkunden und Präsente als Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech zog in seinem Jahresrückblick eine positive Bilanz.
Zum ersten Mal erfreuten Grundschulkinder mit ihrem Gesang die zahlreichen Ehrengäste. Lehrer Heinrich Zweyer, der nach 34 Jahren in den Ruhestand geht, kündigte an, einen Kinderchor in Marktzeuln zu gründen.
Der Landrat und Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes, Christian Meißner, ehrte fleißige Blutspender. Carmen Ahles für 50-maliges Blutspenden, Jürgen Fiedler hatte 75-mal und Udo Denscheilmann 100-mal Blut gespendet.
Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Dienstzeit wurden Heinz Beetz und Klaus Wendler von der Feuerwehr Horb ausgezeichnet. Beide erhielten die Ehrenamtskarte des Landkreises. "Es ist für mich eine Ehre, zusammen mit dem Landrat und Bürgermeister verdiente Feuerwehrkameraden auszuzeichnen", hob Kreisbrandrat Timm Vogler hervor.
Der Bund, Freistaat, Landkreis und Gemeinden seien gleichermaßen gefordert, den Feuerwehr-Bedarfsplan umzusetzen. Investitionen seien in einer noch nie dagewesenen Höhe getätigt worden. Nach der Anschaffung von Großfahrzeugen für die Stützpunktfeuerwehren würden jetzt die Ortsteilfeuerwehren mit neuen Tragkraftspritzenfahrzeugen ausgerüstet, kündigte Vogler an. Bis zum Jahre 2021 werden insgesamt 33 Fahrzeuge beschafft. Das könne nur durch die hervorragende Zusammenarbeit der Gemeinderäte gelingen.
Besonders hob Bürgermeister Friedlein-Zech die Bürger hervor, die sich für die Ortsverschönerung verdient machen. Rudi Ahles betreue vorbildlich die Kapelle am Spitzberg. Anni Rüttger habe es sich zur Aufgabe gemacht, den Lucas-Cranach-Kreisel zu verschönern und Peter Bühlhorn sorgt sich um Gräber auf dem Friedhof, die nicht mehr von den Angehörigen gepflegt werden.
In seinem Jahresrückblick rief der Bürgermeister die wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen des Jahres in Erinnerung. Danach richtete er den Blick auf die Zukunft. Eine richtungsweisende Entscheidung zur B 173 neu werde wohl am Freitag, 14. Dezember, fallen. "Beim Bau einer neuen Straße wird es immer Gewinner und Verlierer geben. Selbst wenn alle Bürger zufrieden wären, verliert die Natur", sagte er.