Mit dem Volkslauf "Rund um die Ködeltalsperre", inzwischen zum Leopold-Hümmer-Gedächtnislauf erweitert, geht eine traditionsreiche Laufveranstaltung am Sonn...
Mit dem Volkslauf "Rund um die Ködeltalsperre", inzwischen zum Leopold-Hümmer-Gedächtnislauf erweitert, geht eine traditionsreiche Laufveranstaltung am Sonntag, 5. Juni, über die Bühne. Schließlich ist es bereits zum 47. Mal, dass der SV
Steinwiesen diesen Wettbewerb für Ausdauerläufer durchführt.
Neu ist heuer, dass auch ein so genannter Hobby-Schnupperlauf (1,5 und vier Kilometer) durchgeführt wird. Dabei fällt keine Startgebühr an.
Bürgermeister Gerhard Wunder hat seine Kollegen aus dem Landkreis eingeladen, am Lauf teilzunehmen. Die Bürgermeister/innen könnten somit zeigen, dass es in der "Gesundheitsregion Landkreis Kronach" Vertreter gebe, die als Vorbild für die Bürger mit gutem Beispiel vorangehen, wenn es darum geht einen Beitrag für die Volksgesundheit zu leisten.
Beim Ködeltalsperren-Lauf können die Teilnehmer zwischen einer Langstrecke (18,7 Kilometer) oder
einer kürzeren Distanz (acht Kilometer) wählen. Nordic-Walker können die acht Kilometer lange Stecke laufen, allerdings gibt es keine gesonderte Wertung. Das gleiche gilt für die Hobbystrecken.
Start ist um 9 Uhr (Hauptlauf) beziehungsweise um 9.10 Uhr (Kurzstrecke) beim Sportheim am "Steinernen Kreuz". Die nicht leichte, dafür aber landschaftlich reizvolle Laufstrecke, führt über den Forstweg (Franz-Klinger-Weg) oberhalb des Sportgeländes zur Ködeltalsperre. Die Langstreckler umrunden die Talsperre, die Kurzstreckler laufen bis zum Wendepunkt am Hauptdamm und von dort wieder über den Forstweg zurück.
Unter dem Motto "Das obere Rodachtal bewegt sich" fällt der Startschuss für die Hobbyläufe um 11 Uhr. Heuer wird auch eine Spendenaktion für "Ein Herz für Kinder" durchgeführt.
Diese Aktion wird auf die Initiative von Rewe-Nahkauf Steinwiesen arrangiert, das die "Kraftpakete" für die Läufer sponsert. Der Markt Steinwiesen spendet für alle Teilnehmer des Hobbylaufes eine Eintrittskarte ins Erlebnisbad Steinwiesen. Die Veranstalter würden sich freuen, wenn ein stolzer Betrag für die Aktion gesammelt werden könnte.
Das Organisationsteam mit Spartenleiter Gerhard Wunder sowie Leichtathletikwart Heiko Kuhnlein an der Spitze hat in den vergangenen Wochen die Vorbereitungen getroffen. Wunder dankte bei der abschließenden Besprechung allen freiwilligen Helfern sowie den Firmen und Personen, die diesen Traditionslauf wieder mit Pokal- und Sachspenden unterstützen.
Aus Sicherheitsgründen ist die Straße von Nurn nach Mauthaus in der Zeit von 7 bis 12 Uhr gesperrt.
Autofahrer möchten in dieser Zeit auch bei der Einmündung des Franz-Klinger-Weges in die Kreisstraße nach Nurn besondere Vorsicht walten lassen, da die Läufer die rund 400 Meter lange Strecke bis zum Sportheim auf der Kreisstraße laufen.
Da der Hobbylauf auf dem Radweg zur Ködeltalsperre stattfindet, werden die Radfahrer gebeten, in der Zeit von 11 bis 12 Uhr Rücksicht auf die Läufer zu nehmen. Die BRK-Bereitschaft Steinwiesen ist für den Rettungsdienst verantwortlich. Die Siegerehrung ist für 12 Uhr im Sportheim vorgesehen.
Im vergangenen Jahr siegte auf der Langstrecke Alexander Finsel vom TV Coburg (1:08:48 Stunde) und auf der Kurzstrecke Heiko Kuhnlein vom SV Steinwiesen (31:42 Minuten).
hf