Matthias Einwag
Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels wandelt ihren Standort in der Lichtenfelser Bahnhofstraße ab 29. Februar in eine Selbstbedienungsfiliale um. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Beratungsfiliale am Breiten Rasen in Lichtenfels geschlossen. Aufgelöst wird außerdem zum 31. März das Finanz-Center Schwürbitz.
Nach Angaben von Pressesprecherin Jana Lindner-Okrusch werde die Sparkasse in der Filiale Bahnhofstraße weiterhin Selbstbedienungsleistungen anbieten. Die Mitarbeiterin dieser Filiale werde ihre Kunden künftig in der Hauptstelle in der Kronacher Straße beraten.
Als Gründe für die Umstrukturierung nannte Jana Lindner-Okrusch das veränderte Kundenverhalten - die Nachfrage nach Online-Angeboten steige, während die Kundenfrequenz der Filialen sinke. Konkret seien die Nachfragen nach persönlichen Serviceangeboten in der Filiale am Bahnhofsplatz in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen, so dass die Umwandlung aus betriebswirtschaftlichen Gründen erforderlich geworden sei.
"Wir wollen die Kunden weiterhin mit zeitgemäßen Finanzdienstleistungen versorgen", sagte sie. Umstrukturierungen wie diese trügen dazu bei, "die zukünftige Leistungsfähigkeit der Sparkasse zu festigen und weiter für die Menschen in der Region da zu sein". Zum Aufgabenbereich der Sparkassen gehöre nämlich auch die Förderung der Region im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich.
"Qualitativ hochwertige Geschäftsstellen bleiben Dreh- und Angelpunkte im Kundenkontakt", sagte die Pressesprecherin.
Im Kreis Lichtenfels bleiben nach der Umstrukturierung 13 Sparkassenfilialen erhalten. Außerdem stehen den Kunden zwei Geldautomaten in der Lichtenfelser Mainau und im Kaufland zur Verfügung.
Die Sparkasse Coburg-Lichtenfels wandelt ihren Standort in der Lichtenfelser Bahnhofstraße ab 29. Februar in eine Selbstbedienungsfiliale um. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Beratungsfiliale am Breiten Rasen in Lichtenfels geschlossen. Aufgelöst wird außerdem zum 31. März das Finanz-Center Schwürbitz.
Nach Angaben von Pressesprecherin Jana Lindner-Okrusch werde die Sparkasse in der Filiale Bahnhofstraße weiterhin Selbstbedienungsleistungen anbieten. Die Mitarbeiterin dieser Filiale werde ihre Kunden künftig in der Hauptstelle in der Kronacher Straße beraten.
Als Gründe für die Umstrukturierung nannte Jana Lindner-Okrusch das veränderte Kundenverhalten - die Nachfrage nach Online-Angeboten steige, während die Kundenfrequenz der Filialen sinke. Konkret seien die Nachfragen nach persönlichen Serviceangeboten in der Filiale am Bahnhofsplatz in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen, so dass die Umwandlung aus betriebswirtschaftlichen Gründen erforderlich geworden sei.
"Wir wollen die Kunden weiterhin mit zeitgemäßen Finanzdienstleistungen versorgen", sagte sie. Umstrukturierungen wie diese trügen dazu bei, "die zukünftige Leistungsfähigkeit der Sparkasse zu festigen und weiter für die Menschen in der Region da zu sein". Zum Aufgabenbereich der Sparkassen gehöre nämlich auch die Förderung der Region im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich.
"Qualitativ hochwertige Geschäftsstellen bleiben Dreh- und Angelpunkte im Kundenkontakt", sagte die Pressesprecherin.
Im Kreis Lichtenfels bleiben nach der Umstrukturierung 13 Sparkassenfilialen erhalten. Außerdem stehen den Kunden zwei Geldautomaten in der Lichtenfelser Mainau und im Kaufland zur Verfügung.